Politik | 06.04.2023

FBL Remagen

Bevölkerung muss ärztlich gut versorgt sein

Remagen. Auf Antrag der FBL-Fraktion im Rat der Stadt Remagen befasst sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Remagen in der nächsten Sitzung mit dem Thema „Sicherung der ärztlichen Grundversorgung im ländlichen Raum“.

„Die Gesamtsituation der ärztlichen Grundversorgung in Remagen muss durch die Remagener Politik intensiv analysiert und begleitet werden, um Engpässe oder Nachfolgefragen frühzeitig thematisieren und klären zu können“, so Thomas Nuhn, der Fraktionsvorsitzende der FBL. Das Thema kann man nicht mehr dem freien Spiel der Kräfte von Angebot und Nachfrage überlassen. Dazu muss auch die in Remagen vorhandene Ärzteschaft eingebunden werden. Die erste und wichtige Zeitschiene erstreckt sich über die kommenden fünf Jahre, eine langfristigere Betrachtung in einer Phase 2 sollte sich nahtlos anschließen.

Die Versorgung der Menschen in Remagen und seinen Stadtteilen muss auch mittelfristig gewährleistet sein, wobei die Arztpraxen, das Krankenhaus sowie die anderen Gesundheitseinrichtungen wirtschaftlich auskömmlich arbeiten können müssen! Die Arztpraxen und das Krankenhaus haben automatisch auch Auswirkungen auf die örtlichen Apotheken.

Der Antrag der FBL zielt darauf ab, durch frühzeitige Einrichtung, Erweiterung oder Aufrechterhaltung von Angeboten die Attraktivität von Remagen zu halten und zu steigern. Der demografische Wandel und die Fitness der Menschen auch im fortgeschrittenen Lebensalter werden uns neue Sichtweisen abverlangen.

Auf diese existenziellen Fragen für Regionen und Kommunen wird auch das Land Rheinland-Pfalz mit besonderen Fördermöglichkeiten reagieren müssen. Dazu wird auch das Angebot telemedizinischer Beratung und Begleitung gehören.

Spannende Fragen, die eine sachliche und frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema verlangen.

Pressemitteilung der

FBL Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht