Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Blick hinter die Kulissen
Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden. Da der Mond keine Athmosphäre und der Mondsand daher spezifische Eigenschaften hat, die deutlich von der Erdoberfläche abweichen, musste für realistische Trainings- und Terstbedingungen besonderer Sand hergestellt werden, der den Mondeigenschaften entspricht. Im Europäischen Astronautenzentrum konnten neben verschiedenen Trainingseinrichtungen auch das Tauchbecken besichtigt werden, in dem unter anderem Schwerelosigkeit simuliert wird. Im Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin standen einige Gerätschaften zur Verfügung, die dem Training und der Simulation der Bedingungen in der Raumfahrt dienen. Hier fand auch das abschließende Gespräch statt, in dem die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Astronautentrainings abschließend beschrieben wurden und die Senioren aus Andernach Fragen stellen konnten. Nach diesem dreistündigen und mit mehr als zwei Kilometer Fußweg körperlich durchaus anstrengenden, aber von allen als sehr interessant und lohnenswert bewerteten Besuch freuten sich alle auf das Mittagessen auf dem Bootshaus „Alte Liebe“ im Rhein bei Köln.
Pressemitteilung
Senioren-Union Andernach
