Politik | 17.11.2021

Blick zurück und nach vorne

Der Gemeindeverbandsvorstand zeigt sich gut gelaunt.Foto: privat

VG Weißenthurm.Am 5. November tagte der Vorstand der SPD VG Weißenthurm im Restaurant Zeidan am Sportzentrum Mülheim-Kärlich. Der Vorsitzende, Klaus Herbel, lud zum Rückblick über das im Jahr 2021 geleistete. Gemeinsam nahm die SPD auch Ausblick auf das Jahr 2022. Nach den traditionellen Berichten aus den Gemeinden zogen die Sozialdemokraten eine positive Bilanz des Jahres. Man sei mit zahlreichen Aktivitäten in der Öffentlichkeit sichtbar geworden. Unter Anderem konnte die SPD mit „Pizza & Politik“ in ein neues Diskussionsformat zum Thema Sport einsteigen. 2022 wird „Pizza & Politik“ seine Wiederholung mit einem neuen Thema finden. Darüber hinaus hat man sich geschlossen zu einem Besuch beim Tag der offenen Verwaltung entschieden, den alle trotz regnerischen Wetters genossen haben. Nicht zu vergessen sei die lebhafte Pressearbeit des Gemeindeverbandes. Hierzu Jan Badinsky, Geschäftsführer: „Uns ist wichtig, mit unserer Arbeit sichtbar zu sein. Die Öffentlichkeit soll sich informieren können.“ Auch hinsichtlich der Verjüngung in der SPD gebe es zunehmend Fortschritte: „Ich freue mich über mehrfachen Zuwachs bei den unter 30-jährigen Mitgliedern. Sie tun den Ortsvereinen gut, manche bringen sich bereits im Gemeindeverband ein“, hob Herbel hervor, und ergänzt: „eine vielfältige SPD wirkt sich auch positiv auf die Arbeit in kommunalen Gremien aus“. Doch ganz vorbei ist das Jahr noch nicht. Mit mindestens drei Bewerbungen wird der SPD-Gemeindeverband in den SPD-Kreisvorstand streben. Hierfür kandidieren als Schriftführer Jan Badinsky (25) sowie als Beisitzer Klaus Herbel (66) und Svenja Budde (26), welche auch als Juso-Kreisvorsitzende bekannt ist. Der SPD-Kreisparteitag soll am 26.11. in Ochtendung stattfinden. Für das Jahr 2022 plant die SPD eine eigene Mitgliederversammlung. Turnusgemäß stehen Neuwahlen im Frühling ins Haus. Darüber hinaus soll das Jahr genutzt werden, um den Dialog mit Vereinen und Co. zu intensivieren. Nachdem das Coronavirus Kompromisse einforderte, will die SPD eine feierliche Veranstaltung in den Blick nehmen, zum Beispiel ein Grillfest. In jedem Fall möchte die SPD einen „Kommunalpolitiker mit Herz“ auszeichnen und freut sich bereits auf die Zeremonie. „Die Menschen werden mit unserer Nominierung glücklich sein“, bemerkt Herbel, der die Überraschung zurückhält und es gerne spannend macht.

Pressemitteilung

SPD VG Weißenthurm

Der Gemeindeverbandsvorstand zeigt sich gut gelaunt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK