Politik | 14.03.2023

SPD Kreistagsfraktion mit Kreisfinanzen unzufrieden:

„Blindflug muss beendet werden“

Kreis Ahrweiler. In der jüngsten Sitzung des Kreistags Ahrweiler standen die Beratungen über den Haushalt 2023 im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr konnte die Finanzplanung des Kreises erneut erst im März beraten werden. Einer von vielen Kritikpunkten, die der Kreistag bei den Beratungen des Zahlenwerks formulierte.

Auch die SPD Kreistagsfraktion war mit dem von Landrätin Weigand vorgelegten Haushaltsentwurf 2023 alles andere als zufrieden und sah eine falsche Schwerpunktsetzung. Schon zu Beginn seiner Rede brachte Fraktionsvorsitzender Christoph Schmitt es daher auf den Punkt: „Heute, 20 Monate nach der Flut müssen wir mit Blick auf den vorgelegten Haushaltsplan des Kreises feststellen, dass es keinen seriösen Überblick über die finanzielle Situation des Landkreises gibt. Bei den Kreisfinanzen befindet sich die Verwaltung seit Juli 2021 in einem Blindflug“. Begründet wurde dies insbesondere durch die weiterhin fehlenden Jahresabschlüsse für 2021 und 2022.

Intensiv beraten wurde auch die Personalsituation der Kreisverwaltung. Nachdem der Kreistag bereits im Jahr 2022 knapp 80 zusätzlichen Stellen zugestimmt hatte, sollten in 2023 weitere 35 neue Stellen im Kreishaus geschaffen werden. Im Ergebnis bedeutet dies eine satte Steigerung um 25% seit 2021.

„Diesen Mehrbedarf erkennen wir in weiten Teilen an, insbesondere mit Blick auf die großen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau“ betonte Christoph Schmitt. Allerdings sah die SPD Fraktion bei den Stellenforderungen der Landrätin teils falsche Schwerpunkte gesetzt und beantragte daher einige Änderungen. „Während es in den Bereichen Finanzen und Baugenehmigungen trotz hoher Belastung und großer Rückstände keine Forderungen nach neuen Stellen gab, wurden gleichzeitig die Bereiche „Büro Landrätin“ sowie „Presse und Öffentlichkeitsarbeit“ im Haushaltsplan nicht nur personell, sondern auch durch eine Verdopplung der Haushaltsansätze bei den Sachkosten deutlich gestärkt“ begründete Schmitt den Änderungsantrag der SPD Fraktion, der die Schaffung neuer Stellen im Bereich Finanzen sowie im Bereich Baugenehmigungen vorsah und letztlich auch eine Mehrheit im Kreistag fand.

Hintergrund der Stellenforderung im Bereich der Baugenehmigungen aber auch in der Finanzabteilung ist die weiterhin hohe Arbeitsbelastung der Kreisverwaltung. Christoph Schmitt fasste das Anliegen der SPD Fraktion zusammen: „Das Gelingen des Wiederaufbaus an der Ahr ist für die kommenden Jahre zweifelsfrei die wichtigste Aufgabe in unserer Region und dabei sollten wir als Kreis Ahrweiler bei der Erfüllung der uns obliegenden Aufgaben beispielgebend sein. In den vergangenen Wochen wurde allerdings von verschiedenen Seiten wiederholt die Kritik geäußert, dass die Bearbeitung von Bauanträgen - auch und insbesondere im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau - durch die Kreisverwaltung sehr schleppend läuft. Es darf nicht sein, dass der Wiederaufbau oder die Beantragung von Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds bisweilen stocken, weil erforderliche Genehmigungen der Kreisverwaltung nicht zeitnah erteilt werden. Es muss aus unserer Sicht daher mit aller Kraft vermieden werden, dass ausgerechnet der Kreis Ahrweiler zum Bremser und Hemmschuh des Wiederaufbaus wird oder so wahrgenommen wird. Aus diesem Grund sehen wir es als dringend geboten, alle organisatorischen und personellen Maßnahmen im Haushalt 2023 einzuplanen, die erforderlich sind, um die betreffenden Abteilungen so aufzustellen, dass sie ihren Aufgaben schnell und umfassend nachkommen können.“

Zufrieden zeigte sich die SPD Fraktion mit der weiterhin starken Wirtschaft und hohen Steuerkraft im Landkreis Ahrweiler.

„Die Einnahmesituation des Kreises ist aufgrund der der starken Wirtschaft und der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs so hoch wie nie zuvor. Durch das neue Landesfinanzausgleichgesetz erhält der Landkreis Ahrweiler knapp neun Mio. Euro mehr an Zuweisungen des Landes und Finanzausgleichsumlage. „Was in normalen Zeiten dazu führen müsste, dass wir uns an dieser Stelle über eine deutliche Senkung der Kreisumlage von bis zu 4%-Punkten unterhalten müssten,“ resümierte Christoph Schmitt und appellierte zugleich an die anderen Parteien, dass es künftig in der Verantwortung des Kreistags liege, dass das Mehr an Finanzausgleichzahlungen des Landes auch bei den Kommunen ankommt: „Dieser Steuerungsfunktion müssen wir uns künftig bewusst sein“.

Aufgrund flutbedingten Sondersituation bei den Kreisfinanzen sahen die Sozialdemokraten zum aktuellen Zeitpunkt allerdings keine Grundlage für eine seriöse Diskussion um die Kreisumlage: „Solange sich der Kreis bei den Finanzen weiterhin im Blindflug befindet, lassen sich solche grundlegenden Entscheidungen eben nicht fundiert treffen“, fasste Schmitt zusammen.

Im Ergebnis lehnte die SPD Fraktion den Haushalt 2023 ab. Aus Sicht der Sozialdemokraten verdeutliche der Haushalt, dass es seitens der Landrätin keine ausreichenden Bemühungen für eine Haushaltskonsolidierung gäbe und der Blindflug damit wissentlich und bewusst fortgesetzt würde.

Pressemitteilung

SPD Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda