Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm.  Foto: privat

Am 19.08.2025

Politik

Boos und Mumm: Wie konnte es so weit kommen?

AfD überholt CDU, SPD bei 13 %

Kreis MYK. Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm richten Ihre Worte an die Öffentlichkeit:

Und wir fragen uns, als Landrat und Bürgermeister, die jeden Tag die Realität vor Ort sehen: Wie konnte es so weit kommen?

Wir erleben täglich, was Menschen frustriert: kaputte Straßen, leere Gemeindekassen, überlastete Verwaltungen. Wir sehen Ehrenamtliche, die sich aufreiben, und Kommunen, die kaum noch handlungsfähig sind.

Und trotzdem passiert auf Bundesebene: zu wenig.

Ja, wir Deutschen sind oft kritisch – aber diese Unzufriedenheit ist anders. Sie ist tief, berechtigt und gefährlich.

- Menschen fühlen sich nicht mehr gehört.

- Es wird geredet, aber nicht gehandelt.

- Probleme werden schöngeredet oder verschoben.

Vor der Bundestagswahl hieß es: „Letzte Chance, die AfD zu stoppen.“ Was passierte? Fast nichts. Aus unserer Sicht als Landrat und Bürgermeister brauchen wir endlich:

Ehrliche Debatten zu Rente, Bürgergeld, Migration, Umwelt. Keine Phrasen, keine Beschönigungen. Mut zu unpopulären Entscheidungen – auch wenn es Stimmen kostet. Politik für das ganze Land – nicht nur für Lobbyisten oder kleine, lautstarke Randgruppen. Fokus auf Kommunen – wir sind die, die am Ende alles umsetzen müssen. Ohne Geld, ohne Personal, aber mit allen Erwartungen.

Was uns besonders ärgert:

Unser Land wird gelähmt von endlosen Klagen und Detailstreitigkeiten, während wir die großen Fragen vor uns herschieben.

Wir verlieren uns in Symbolthemen – und vergessen die Realität in den Städten und Dörfern.

Unser Appell:

Lasst uns Staatsinteressen vor Privatrecht setzen.

Lasst uns Entscheidungen treffen, die unser Land wirklich nach vorne bringen.

Habt den Mut, das zu tun, wofür ihr gewählt wurdet – egal, ob es der bequemste Weg ist.

Wir sehen jeden Tag, wie Frust in Wut umschlägt. Und genau das treibt Menschen in die Arme der AfD. Das können wir stoppen – aber nur, wenn wir endlich handeln.

Dabei dürfen wir nicht vergessen:

Die AfD ist keine normale Protestpartei, sondern eine politische Kraft, deren Ziele und Rhetorik unsere demokratischen Werte, den Rechtsstaat und das friedliche Miteinander infrage stellen.

Wer aus Frust über kaputte Straßen oder langsame Verwaltung AfD wählt, riskiert, Probleme nicht zu lösen, sondern unsere Grundrechte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden. Kritik an der Politik ist notwendig – aber sie darf uns nicht in die Arme derer treiben, die Demokratie abbauen wollen.

Gemeinsame

Pressemitteilung von Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm

Landrat Marko Boos und Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm. Foto: privat

Leser-Kommentar
25.08.202507:40 Uhr
Jochen Wittmann

Leserkommentar von Jochen Wittmann, AfD & DRF, Berlin

Kaputte Straßen, Zugausfälle, Kliniknotstand, fehlende Ärzte, leere Innenstädte – das ist das Ergebnis jahrelangen Politikversagens. Die Bürger werden im Stich gelassen, während Verantwortliche nur reden statt handeln.

Die Menschen brauchen keine Belehrungen, sondern Lösungen. Und die gibt es längst: Die AfD ist die Alternative – hier und jetzt.

23.08.202518:58 Uhr
Rainer Koch

Wie konnte es soweit kommen ?

Seit 2013 regiert die SPD im Bund. Seit mehr als 30 Jahren regiert die SPD in Rheinland-Pfalz. Beide Herren gehören zu dieser Partei. Ihr Frage zeigt deutlich, wie es um die Intelligenz in der SPD bestellt ist.

Die Antwort auf die Frage lautet: "Weil Menschen wie diese beiden gewählt werden und regieren."

20.08.202519:57 Uhr
TMARX

Schade!
Bis heute hatte ich noch einen vernünftigen Eindruck von Herrn Boos.
Allerdings und leider nur bis heute.

Gute Argumente, Referenzen, Vorteile und mal wieder die Stärken der eigenen Partei aufzeigen und erläutern..... wäre um einiges vielversprechender als immer wieder die gleichen Phrasen zu wiederholen.
Treibt doch mal die eigene Sau durchs Dorf.... dann bleibt euch weniger Zeit zum kehren vor anderen Haustüren!



20.08.202514:36 Uhr
K. Schmidt

Es ist grotesk, geradezu schwachsinnig, diesen "Appell" als Pressemeldung an die Öffentlichkeit, an die Wählerschaft zu richten. Wer hat z.B. die Situation der Kommunen denn in den letzten Jahren (Bundesebene) und Jahrzehnten (Landesregierung) als Partei maßgeblich beeinflusst? Und damit Frustration, Wut, Unverständnis, Sicherheitsempfinden... vieler Bürger entscheidend verändert? Nehmt diese Pressemeldung und erklärt die mal einem Herrn Klingbeil, der offenbar meint, die Abgabenquote weiter anziehen zu müssen. Erklärt dem Bürger nicht, wieso man bloß die AfD nicht wählen soll, sondern erklärt euch erstmal selber, wieso die Wahlergebnisse der Bundes-SPD und die Umfragewerte der Landes-SPD so aussehen, wie sie nunmal aussehen. Würde sich daran mal spürbar was ändern, wäre die AfD irgendeine kleine Splittergruppe am wackligen Ende der Wahlergebnisliste. Treibt die SPD die Regierungsarbeit weiter so voran, wie bisher, beben die Ergebnisse eben am anderen Ende.

20.08.202507:49 Uhr
Martin Esser

„ Lasst uns Staatsinteressen vor Privatrecht setzen.“ Alleine dieser Satz reicht aus, um jedem klar zu machen, wohin es mit der SPD geht: Sozialismus! Immer mehr Staat - wir haben mittlerweile eine Staatsquote von > 50! Bei einer Staatsquote von 50 Prozent beginnt Sozialismus“, sagte bereits Helmut Kohl. Leider hat sich die CDU/CSU auch bereits inhaltlich entkernt und Linken Wokismus übernommen.

Wulf R. antwortete am 21.08.202511:34 Uhr

„ Lasst uns Staatsinteressen vor Privatrecht setzen.“ - Es geht nicht um Sozialismus oder nicht. Es geht vielmehr darum, dass wir alle der Staat sind und darum, dass wir bspw. ohne eine intakte Infrastruktur ein armes Land sind/ werden. Das Satz kann leicht falsch verstanden werden, ist aber in meinen Augen absolut sinnvoll und richtig.

Wie gesagt: Der Staat, das sind wir alle!! Wohin es führt, wenn der Staat lediglich Privatinteressen "bedient", kann man sich anderswo anschauen und dabei das Gruseln lernen. Ich glaube vielmehr, dass wir hier in Deutschland das Problem haben alles, aber auch wirklich alles als selbstverständlich hinzunehmen - und kostenlos noch dazu.

Vielleicht ist das das eigentliche Problem. Von daher ist es in meinen Augen auch nicht fair auf Politiker zu schimpfen, die versuchen irgendwie mit der Situation umzugehen und für uns alle (!!!) das Beste hinzubekommen.

E. Schneider antwortete am 21.08.202507:12 Uhr

Über diesen Satz bin ich auch gestolpert.
Wir haben eindeutig zu viel Staat:
Einen übergriffigen Staat, der jede Eigeninitiative durch Überregulierung erstickt.
Einen Staat, der zu zunehmender Verarmung beiträgt: durch immer höhere Steuern und Abgaben - und durch eine Inflation, die aus politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahrzehnte resultiert. Inflation ist kein Naturereignis, es ist simple Mathematik. Aber ein Ende ist nicht in Sicht.
Und einen Staat, der mit den immer größer werdenden Summen sich selbst alimentiert, neue Beamtenstellen und Ministerien schafft, die dann neue Regulierungen durchzusetzen ...
Wir brauchen eindeutig wieder WENIGER Staat und wieder MEHR Freiheit. Aber solange es dafür nicht mal mehr ein Bewußtsein gibt, sehe ich schwarz.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht