Politik | 09.03.2021

Landtagswahl am 14. März 2021

Brohltaler Bürger werden befragt

ARD und ZDF berichten aus Burgbrohl, Kempenich und Niederzissen

Niederzissen. Die Wahllokale Burgbrohl 301 (Oberlützingen), Kempenich 101 und Niederzissen 102 sind für die Landtagswahl am 14. März 2021 repräsentativ zur Berichterstattung der ARD und des ZDF ausgesucht worden.

Die Wahlforscher bauen ihre Berichterstattung wesentlich auf der Prognose, den Hochrechnungen und einer differenzierten Analyse auf. Infratest dimap für die ARD und Forschungsgruppe Wahlen e. V. für das ZDF sind mit dieser anspruchsvollen Aufgabe betraut.

Am Wahlsonntag werden die Fernseh- und Hörfunkstudios aktuell mit Informationen versorgt. Eine wesentliche Grundlage dafür bildet die repräsentative Wählerbefragung am Wahltag. Die Wahllokale Burgbrohl 301, Alte Schule (Oberlützingen), Kempenich 101, Leyberghalle und Niederzissen 102, Bausenberghalle wurden repräsentativ aus Stichproben ausgewählt, in denen am Wahltag Korrespondenten eingesetzt werden. Im Rahmen der Wahltagsbefragung sprechen die Korrespondenten die Wählerinnen und Wähler nach Verlassen des Wahlraumes an und bitten sie, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Der ausgefüllte Fragebogen wird dann in einen Pappkarton eingeworfen. Ein Teil der Wähler bekommt einen etwas längeren Fragebogen, der neben den Fragen zur Wahlentscheidung, Alter und Geschlecht zusätzlich Fragen zu soziodemographischen Merkmalen und wahlentscheidenden Aspekten enthält. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig und anonym.

Auf der Basis der Befragungen entsteht die Prognose, die um 18 Uhr in ARD und ZDF präsentiert werden.

Darüber hinaus sind die Daten der Wahltagsbefragung Basis für eine Reihe weiterer Analysen des Wahlergebnisses (wie z.B. Wahlverhalten in Altersgruppen und Wählerwanderung).

Nach Schließung der Wahllokale melden die Korrespondenten dem Institut Infratest dimap bzw. der Forschungsgruppe Wahlen e. V. schnellstmöglich die vorläufigen amtlichen Wahlergebnisse, die dort von den Wahlvorständen gezählt und bekannt gegeben werden. Diese fließen im Verlauf des Wahlabends in die Hochrechnungen von ARD und ZDF ein.

Das Wahlbüro der Verbandsgemeinde bittet die Wählerinnen und Wähler der Wahlbezirke Burgbrohl 301, Kempenich 101 und Niederzissen 102 um Unterstützung der anonymen Wählerbefragung.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung