Politik | 10.10.2025

Jens Münster zu intelligenter Videoüberwachung

„Bürgerinnen und Bürger müssen sich jederzeit sicher fühlen können“

Jens Münster. Foto: privat

Kreis Cochem-Zell. Viele Menschen in Rheinland-Pfalz fühlen sich heute nicht mehr so sicher wie früher. Egal ob auf öffentlichen Plätzen, an Bahnhöfen oder in Unterführungen – das Gefühl, dass man sich überall frei bewegen kann, geht zunehmend verloren.

Die CDU Rheinland-Pfalz will diese Entwicklung nicht länger hinnehmen und fordert den Einsatz intelligenter Videotechnik.

„Sicherheit ist Freiheit“, erklärt Jens Münster, CDU-Landtagsabgeordneter im Kreis Cochem-Zell. „Es ist eine der zentralen Aufgaben der Politik, dass sich die Menschen in Rheinland-Pfalz sicher fühlen. Dafür müssen wir endlich moderne Technik anwenden. Dazu gehören Kamerasysteme, die mithilfe von KI gefährliche Situationen frühzeitig erkennen können.“

Die Kameras analysieren KI-gestützt auffällige Bewegungsmuster und erkennen frühzeitig mögliche Gefahrensituationen. Diese werden dann im nächsten Schritt an die zuständigen Einsatzkräfte weitergeleitet. Die Entscheidung über weitere Maßnahmen trifft dann immer ein Mensch. Diese Systeme unterstützen die Polizei und machen die Arbeit effizienter. So können Straftaten schneller erkannt und im besten Fall frühzeitig verhindert werden. Außerdem liefern Videoaufnahmen wichtige Hinweise zur Aufklärung von Straftaten.

„Mit intelligenter Videotechnik lassen sich Straftaten verhindern – und jede Gewalttat, jeder Übergriff ist einer zu viel“, sagt auch Gordon Schnieder, CDU-Landesvorsitzender und Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Auch in anderen Bundesländern, wie beispielsweise Hessen, werden solche intelligenten Videosysteme bereits eingesetzt – mit sehr guten Erfahrungen. Verschiedene Studien belegen ebenfalls die Wirksamkeit. „Rheinland-Pfalz bleibt hier hinter den technischen Möglichkeiten zurück. Das lässt sich den Menschen, die sich zunehmend unsicher fühlen, nicht erklären“, so Schnieder.

Der Schutz persönlicher Daten bleibt bei intelligenten Kameras trotzdem bestehen, das zeigen Beispiele aus anderen Bundesländern. Dafür braucht es aber ein rechtssicheres Modell, das den Einsatz von KI im öffentlichen Raum transparent und kontrolliert ermöglicht. Ein solches Modell fehlt in Rheinland-Pfalz bislang.

„Die Technik ist da, die positiven Beispiele auch. Das Einzige, was jetzt noch fehlt, ist der politische Wille“, betont Jens Münster. „Moderne Kriminalität erfordert den Einsatz von modernen Mitteln zur Verbrechensbekämpfung. Die CDU steht für eine Politik mit Verantwortung, die die Chancen fortschrittlicher Technik erkennt und diese effektiv einsetzt. Intelligente Videoüberwachung ist ein wirksames Mittel, um unsere Freiheit zu schützen – damit sich die Menschen in Rheinland-Pfalz wieder sicher fühlen.“ Pressemitteilung des Büro von Jens Münster

Jens Münster. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Polch im Zeichen der Gesundheit

Ein Forum für Körper und Seele

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige