Politik | 27.08.2021

Ferienende: CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster macht sich für Eltern, Schüler, Lehrer und Erzieher stark

Bund handelt, Land zögert

Josef Oster.Foto: privat

Koblenz. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Koblenz, Josef Oster, betont pünktlich zum Ende der rheinland-pfälzischen Ferien, dass er ausreichende Schutzkonzepte für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte vermisse. „Vorrangiges Ziel muss es sein, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu gewährleisten“, so Oster.

„Da die besonders ansteckende Delta-Variante des Corona-Virus nicht vor Schulen Halt macht, muss die Landesregierung endlich altersgemäße Schutzkonzepte umsetzen. Dazu gehört auch, dass unsere Schulen schnellstmöglich mit Luftfilteranlagen ausgerüstet werden“, kritisiert Oster die zögerliche Bildungspolitik der rheinland-pfälzischen Ampelkoalition. Der Bundestagsabgeordnete macht deutlich, dass dies nicht an fehlenden finanziellen Möglichkeiten liege. „Das Geld vom Bund ist da“, so Oster. „Die von der CDU geführte Bundesregierung hat in Berlin den Weg dafür bereitet, dass in den Ländern über Schutzvorkehrungen hinaus auch eine bildungspolitische Offensive gestartet werden kann.“

CDU hat viel getan

Die CDU setzt in der Bildungspolitik auf Vorfahrt für Familien und Kinder, will, dass die kommenden Jahre auch ein Jahrzehnt der Bildung werden. Josef Oster nennt Beispiele für Maßnahmen, die von seiner Partei dafür auf den Weg gebracht wurden: „Wir haben das Gute Kita-Paket um weitere 5,5 Milliarden Euro aufgestockt, um Länder und Kommunen zu unterstützen. Wir verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf etwa über ein Recht auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Wir haben ein Corona-Aufholpaket in Höhe von zwei Milliarden Euro beschlossen, damit Lernrückstände wettgemacht werden können. Der Digitalpakt Schule wird fortgesetzt. Dies sind nur einige Maßnahmen, die deutlich machen, wie wichtig uns die Zukunft unserer Kinder und ihrer Familien ist“, sagt Oster.

Konkret gestärkt werden junge Familien beispielsweise auch über ein Baukindergeld, einem 130 Millionen Euro umfassenden Kinderbonus in der Pandemie oder langfristig mit der Generationenrente, in der der Staat für unsere Kinder Rücklagen bildet.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Josef Oster.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot