Politik | 03.11.2020

CDU-Kreisverband Ahrweiler

Bund steckt 500 Millionen in Belüftungssysteme

Jetzt ist auch das Land gefordert

Guido Ernst. Horst Gies und Karl-Heinz Sundheimer. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies haben begrüßt, dass der Bund 500 Millionen Euro in die Verbesserung von Belüftungssystemen stecken will. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde jetzt veröffentlicht. Konkret geht es um öffentliche Gebäude wie Theater und Museen, Uni-Hörsäle oder Schul-Aulen. Übernommen werden demnach 40 Prozent der Kosten und bis zu 100.000 Euro pro Belüftungsanlage. Das Geld gibt es nicht für neue Anlagen, sondern für die Um- und Aufrüstung bestehender Raumluftanlagen. Neuanlagen sind nicht betroffen.

Guido Ernst „Der Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums ist sehr zu begrüßen. Da es nur um bestehende Lüftungsanlagen geht, wäre eine Initiative der rheinland-pfälzischen Landesregierung für die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten an den rheinland-pfälzischen Schulen umso wichtiger. Die CDU-Landtagsfraktion hatte in den Beratungen zum zweiten Nachtragshaushalt ein Programm in Höhe von 30 Millionen Euro gefordert, aus dem solche Geräte finanziert werden könnten. Leider wurde der Antrag von den Fraktionen der Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen abgelehnt.“

Inzwischen hat die Landesregierung sich besonnen und will mit 6 Millionen Euro auch Filteranlagen für die Raumluft in Klassenräumen fördern, in denen nicht gelüftet werden kann. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf weist darauf hin, dass es jetzt zwar sehr spät ist, aber dass diese von der CDU schon vor Wochen geforderte Investition absolut notwendig sei. „Die CDU-Landtagsfraktion schlägt eine Prioritätenliste für die Anschaffung von Raumluftfilteranlagen vor. Die Punkte ‚Unterrichtsausfall vermeiden‘ ‚Virenlast in Klassenzimmern verringern‘ und ,Schulen mit Lüftungsproblemen vorrangig unterstützen‘ stehen ganz oben auf dieser Liste.“

Sein Kollege Horst Gies ergänzt: „Das Land muss alles unternehmen, um Schulschließungen zu verhindern. Der Präsenzunterricht hat für uns oberste Priorität. Schulschließungen können für die betroffenen Schüler zu schwerwiegenden Nachteilen für die weitere schulische Entwicklung führen. Die CDU setzt sich auch deshalb ergänzend zu den Lüftungskonzepten der Schulen dafür ein, Luftreinigungsgeräte nach Bedarf anzuschaffen.“

Auch der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Karl-Heinz Sundheimer führt hierzu aus: „Der Kreis Ahrweiler hat vorausschauend seine Lüftungsanlagen bereits überprüft und umgestellt. Außerdem wurden auch CO2 Messgeräte für die Kreisschulen bestellt. Diese brauchen nämlich Planungssicherheit! Deshalb sollten auch Luftreiniger verschiedener Anbieter vom Land getestet werden. Nicht alle Geräte sind nämlich für den Einsatz in Klassen sinnvoll. Nach einem solchen Test müsste dann das Land den Kreisen finanziell die Anschaffung ermöglichen. Bundesländer wie Bayern sind da weiter als Rheinland-Pfalz.“

Pressemitteilung der

CDU Kreisverband Ahrweiler

Guido Ernst. Horst Gies und Karl-Heinz Sundheimer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK