Politik | 24.09.2025

CDA fordert eine bessere Schuldner- und Insolvenzberatung

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

„Sie muss personell, finanziell, strukturell und präventiv dringend angepasst werden“, so die Vorsitzende Roswitha Gottbehüt, da die Anzahl der Ratsuchenden ständig steigt. Die Gründe sind vielschichtig und es gibt viele Problem-Überschneidungen wie z.B. die steigenden Lebenshaltungskosten, Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeit und Krankheiten; letzteres ist insbesondere psychisch bedingt.

Aufgrund mangelnder personeller und finanzieller Ausstattung beträgt die Wartezeit bei der Caritas Neuwied heute 1,5 Jahre. „In 2024 wurden 433 Kurz- und Langzeitberatungen durchgeführt, aber ca. 400 zusätzliche Anfragen konnten nicht behandelt werden“, informiert Frau Susanne Wilmer von der Caritas. Es braucht ebenso einen verbindlichen Rahmen in Bezug auf die Qualifizierung, denn die beruflichen Anforderungen sind vielseitig und anspruchsvoll. Man muss mit Banken, Ärzten, Psychologen, Unternehmen, Gerichten und Rechtsanwälten verhandeln können.

Die CDA fordert außerdem, dass Banken frühzeitiger ihre Kunden auf die erhöhte Verschuldung aufmerksam machen und sie setzt sich dafür ein, dass das Thema im sekundären Schulunterricht ausführlich behandelt wird.

Da die Schuldnerberatung Ländersache ist, beschloss der CDA-Vorstand Neuwied gemeinsam mit der Landes-CDA einen entsprechenden Antrag an die Ministerin Frau Dörte Schall zu stellen und mit ihr Kontakt aufzunehmen.

Pressemitteilung

CDA Kreisverband Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dernau. Auf der Sportanlage in Vettelhoven erlebten sieben junge Fußballtalente der Bambini-Mannschaft des SV Blau-Gelb Dernau einen unvergesslichen Tag beim Schwegmann-Cup. Mit viel Freude am Spiel, kombinierten Pässen, Torjubel und Teamgeist stürmten die Kids die Herzen der mitgereisten Familien und Zuschauer. Im Verlauf des Turniers überzeugte das neu zusammengestellte Team durch gute Ballführung, schnelle Reaktionszeiten, eine bemerkenswerte Einsatzbereitschaft und vielen Toren.

Weiterlesen

Niederdürenbach. Der Ortsverband Brohltal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im September 2025 einen neuen Vorstand gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Sprecherin Jutta Dietz (Niederdürenbach) und Sprecher Ralf-Dietmar Klaus (Dedenbach), Geschäftsführer Albert Dietz (Niederdürenbach) und Beisitzer Rainer Schlich (Schalkenbach). Neu im Vorstandsteam sind Carmen Rau (Wehr) und Margo Hermann (Niederzissen).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
PR Anzeige
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch