Politik | 15.09.2018

Kommission will Verbandsgemeinde Adenau aus Bundestagswahlkreis 198 herauslösen

CDU-Abgeordnete Mechthild Heil spricht sich gegen Vorschlag aus

Mechthild Heil MdB (2. v. r.) in der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Deutschen Bundestag.

Kreis Ahrweiler. Wie jetzt verlautete, will die sogenannte „Wahlkreiskommission“ bei der nächsten Bundestagwahl die Verbandsgemeinde Adenau aus dem Bundestagswahlkreis 198 (Ahrweiler) dem benachbarten Wahlkreis 202 (Bitburg) zuschlagen. Dies erfuhr jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, nachdem Landesinnenminister Roger Lewentz die rheinland-pfälzischen Parteivorsitzenden darüber informiert hatte. Heil hat daraufhin jetzt die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner um Unterstützung gebeten, dass dieser Vorschlag nicht weiter verfolgt werden soll. Begründet wird die Initiative damit, dass Bitburg mit 20,2 Prozent unter der Durchschnittsgröße aller Wahlkreise, gemessen an der Bevölkerung, liege. Auch Ahrweiler selbst liegt aber bereits 6,4 Prozent unter dem Durchschnitt.

Mechthild Heil erklärt hierzu: „Aus Sicht des Bundestagswahlkreises 198, Ahrweiler, wäre es nicht angemessen, einzig die Verbandsgemeinde Adenau aus dem Kreis Ahrweiler herauszubrechen und dem Nachbarwahlkreis Bitburg zuzuordnen. Dies widerspräche den ‚politischen‘ Grenzen, die der Landkreis auf der kommunalen Ebene vorgibt. Auch der Landtagswahlkreis Ahrweiler mit Adenau, Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft und damit die landespolitische Ebene würde hier willkürlich zerschnitten. Unter dem Strich hat der Bundestagswahlkreis 198 bereits jetzt unterdurchschnittlich wenige Einwohner; es erscheint wenig sinnhaft, aus solchen Wahlkreisen noch Gebietskörperschaften herauszubrechen. Ich halte die vorgeschlagene Ausgliederung der Verbandsgemeinde Adenau aus dem Wahlkreis Ahrweiler daher für inakzeptabel.“

Unterstützung erhält die Parlamentarierin auch von der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Deutschen Bundestag, die sich jüngst mit dieser Frage befasst hat. Die Position von Mechthild Heil wird hier explizit übernommen. Weiter heißt es aus der Beratung, dass aus Sicht des Wahlkreises 202 Bitburg die Umsetzung der Verbandsgemeinde Adenau ebenfalls nicht zielführend sei. Mit der Umsetzung bestünde dieser Wahlkreis aus insgesamt vier Landkreisen. Eine solche Vergrößerung bringe umfangreiche Veränderungen auch im Hinblick auf politische Gegebenheiten mit sich. Das letzte Wort hat in dieser Sache aber der Bundesgesetzgeber, also die Bundestagsabgeordneten selbst. Die Einteilung der Wahlkreise wird nämlich im Bundeswahlgesetz geregelt.

Zum Hintergrund: Der Bundespräsident ernennt eine ständige Wahlkreiskommission. Sie besteht aus dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, einem Richter des Bundesverwaltungsgerichts und fünf weiteren Mitgliedern. Die Wahlkreiskommission hat die Aufgabe, über Änderungen der Bevölkerungszahlen im Wahlgebiet zu berichten und darzulegen, ob und welche Änderungen der Wahlkreiseinteilung sie im Hinblick darauf für erforderlich hält. Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Mechthild Heil MdB (2. v. r.) in der CDU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Deutschen Bundestag.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler