Politik | 14.01.2021

CDU-Stadtratsfraktion Remagen

CDU-Fraktion dringt auf Transparenz, Sachlichkeit und Kompromiss

Remagen. Wieder einmal gab es eine lange Ratssitzung in Remagen, die leider erneut geprägt war von nicht immer optimaler Vorbereitung.

So war es der Plan des Bürgermeisters, „mal eben“ bei der fälligen Änderung der Hauptsatzung wegen geänderter Stärkeverhältnisse im Stadtrat u.a. auch Beträge anzupassen, bis zu denen er im Rahmen vorhandener Haushaltsmittel über Gelder ohne vorherige Beteiligung des Stadtrates oder dessen Gremien verfügen kann. Begründungen für diese geplanten Änderungen in der Vorlage zur Ratssitzung: Fehlanzeige. Transparentes Verwaltungshandeln sieht da aus Sicht der CDU anders aus…

Nur eine Verlagerung von Kompetenzen auf Gremien des Stadtrates wie z.B. den Haupt- und Finanzausschuss stellt sicher, dass Kontrolle entsprechend der politischen Stärkeverhältnisse im Rat gewahrt bleibt, aber auch schnellere Entscheidungen durch kleinere Gremien möglich sind.

Zudem wäre es in der jetzigen Pandemiezeit, wo insbesondere viele Gewerbetreibende mit dem Rücken zur Wand stehen, ein falsches Signal, hier allzu großzügig zu sein.

In Sachen Unkelbach haben in der Ratssitzung sowohl bestellte Gutachter als auch der Unkelbachs Interessen vertretende Sachverständige erläutert, dass Maßnahmen im unteren Bereich des Dorfes unumgänglich seien. Daher steht die CDU-Fraktion für eine Kompromisslösung, wie sie vom Bürgermeister vorgeschlagen und auch von der Mehrheit beschlossen wurde: Die Haushaltsmittel für die wasserwirtschaftliche Maßnahme/Renaturierungsmaßnahme am Unkelbach auf Höhe Am Mühlenweg bleiben gesperrt. Der städtische Bauhof wird sich aber vor Beginn der Vegetationsperiode um nötige Freischnitte und Aufräumen im Bachbett kümmern, um eine mögliche Umsetzung der Maßnahmen noch in diesem Jahr zu ermöglichen.

Höchste Priorität hat jedoch für die CDU die absolut zeitnahe Umsetzung von Maßnahmen oberhalb von Unkelbach und auch in der weiteren Ortslage, sobald die Ergebnisse aus dem gekoppelten 2D-Oberflächenabfluss-Modells des Ingenieurbüros vorliegen. Nur so kann ein zwar nicht hundertprozentiger, aber dennoch sinnvoller und wichtiger Schutz der Unkelbacher Bevölkerung vor den teilweise existenzbedrohenden Auswirkungen möglicher weiterer Starkregenereignisse erreicht werden.

Pressemitteilung der

CDU-Stadtratsfraktion Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#