Politik | 03.04.2024

CDU Kettig macht sich stark für den Zukunftswald

Die CDU Kettig im Zukunftswald. Foto: privat

Kettig. Kürzlich fand die Baumpflanzaktion oberhalb der Grillhütte am Streuobstwiesenweg statt. Für die CDU Kettig war es wichtig sich an dieser Pflanzaktion für den „Zukunftswald“ aktiv zu beteiligen. Bürgermeister Peter Moskopp, eröffnete die Pflanzaktion mit einer kurzen Ansprache und übergab dann das Wort an Herrn Frings, den zuständigen Förster für den Kettiger Gemeindewald.

Insgesamt wurden 5.000 m² Fläche mit 600 Setzlingen bepflanzt. Da ein Mischwald entstehen soll, wurden Setzlinge verschiedener Baumsorten wie Elsbeere, Traubeneiche, Spitzahorn, Esskastanie, Walnuss und Baumhasel mit dem Forstamt ausgewählt und in die vom Forstamt für die Pflanzung vorbereitete Fläche gepflanzt.

„Auch unser flächenmäßig kleiner Wald ist in den vergangenen Jahren durch Hitze und Schädlingsbefall stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Daher müssen wir aktiv vorangehen, Vorbild für die kommenden Generationen sein und aktiv werden“, so Ortsbürgermeister Peter Moskopp.

Die Aktion war ein voller Erfolg und man zieht daraus wichtige Erkenntnisse für die Zukunft und weitere Pflanzaktionen. Letztendlich geht es um unser aller Wohl und vor allem um das Wohl der Kinder und den Generationen die allen folgen werden.

Der Ortsverband der CDU Kettig und der Vorstand um Gudrun Kretschmann und Volker Kaufmann bekennen sich klar zu dieser Aktion und unterstützen weitere Aktionen im „Zukunftswald Kettig“. Pressemitteilung

der CDU Kettig

Die CDU Kettig im Zukunftswald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Mendig. Die CDU-Fraktion im Stadtrat Mendig traf sich am 25. Oktober 2025 zu ihrer jährlichen Klausurtagung. Auf der Tagesordnung standen der gemeinsame Rückblick auf den engagierten Wahlkampf des vergangenen Jahres sowie eine Bilanz der bisherigen Ratsarbeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

17. Werthhovener Choralblasen stimmt auf Weihnachten ein

Festliche Klänge und besinnliche Stimmung

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell

Konzert Vokalensemble Lay fällt aus

Niederfell. Das für am Samstag, 22.11.2025, 18.00 Uhr geplante Benefizkonzert des Vereins der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V., Niederfell mit dem Vokalensemble Lay fällt aus.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Mit Wein und Wissen: Ein Abend zu Ehren von St. Martin

Löf. Die katholische Frauengemeinschaft "St. Luzia" in Löf, kurz kfd, veranstaltete am 14. November eine Martinsweinprobe, die von Kalle Grundmann geleitet wurde. Mehr als 40 Teilnehmende fanden sich zu diesem Anlass ein, um in die Welt des Weins und der Traditionen rund um St. Martin einzutauchen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Skoda
Titelanzeige
Imageanzeige