Politik | 11.09.2025

Jens Münster unterstützt zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“

CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster setzt sich für eine Stärkung der Kommunen und des ländlichen Raums aus

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt die kommunale Initiative „Jetzt reden WIR – Kommunen stehen auf“. Foto: Doris Schnorbach

Kreis Cochem-Zell. Der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt mit Nachdruck zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf“. Dazu gehören insbesondere eine bessere finanzielle Ausstattung, die pauschale Zahlung von Finanzmitteln statt bisher zweckgebundener Zuweisungen, die nötige Entbürokratisierung und die Stärkung des Ehrenamtes.

„Wir brauchen dringend eine Stärkung der Kommunen. Denn vor Ort wird Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestaltet. Daher setzen wir uns als CDU auch immer wieder für wesentliche Verbesserungen ein“, betont Münster.

Hintergrund der parteiunabhängigen Initiative war eine Veranstaltung von Jens Münster und der Kreis-CDU im Juni in Ernst mit Landrätin Anke Beilstein und Moritz Petry, dem Geschäftsführer des rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebundes (GStB). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die angespannte Situation der Kommunen mit immer größeren Standards und Anforderungen und begrenzten finanziellen Mitteln beleuchtet und Verbesserungen gefordert. An der damaligen CDU-Veranstaltung haben viele kommunalpolitisch engagierte Personen teilgenommen – unabhängig der Parteizugehörigkeit. „Die Unterstützung für unsere Kommunen hat keine Parteifarbe. Es geht um die Sache – nämlich die Stärkung unserer Städte und Gemeinden“, verdeutlicht Münster.

Münster betont große Übereinstimmungen der kommunalen Forderungen mit den Initiativen der rheinland-pfälzischen CDU in den vergangenen Jahren. Dazu gehört für den Landtagsabgeordneten insbesondere eine Erhöhung der Gelder im kommunalen Finanzausgleich. Er verweist auch auf zunehmende Aufgaben und Standards. „Bund und Land haben den Kommunen Aufgaben zugewiesen, aber nicht mit den dafür nötigen Finanzmitteln ausgestattet“, bemängelt auch Münster. Im Einklang mit der kommunalen Initiative spricht sich Münster für eine Anwendung des Konnexitätsprinzips aus, wonach der eine öffentliche Aufgabe beschließt, auch die Kosten für deren Erfüllung tragen muss. „Aufgaben und Anforderungen für unsere Kommunen wachsen stetig, während die finanzielle Ausstattung oft nicht mithält. Wir werden uns dafür stark machen, dass das Geld wieder bei unseren Kommunen ankommt und sie mit den Mitteln ausgestattet werden, die sie benötigen“, so Münster.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster nimmt zudem die bürokratischen Hürden und vielfältigen Förderprogramme in den Blick. „Unsere vielen engagierten Bürgermeister und Ratsmitglieder vor Ort wissen am besten, was gut für ihre Gemeinde ist“, betont Münster. Er sprach sich daher dafür aus, zahlreiche der insgesamt 427 teils komplexen Förderprogramme des Landes zu streichen und die Kommunen direkt mit den nötigen finanziellen Mitteln auszustatten. „Wir müssen dringend den Dschungel an komplexen und bürokratischen Förderprojekten durchforsten“, verdeutlicht Münster.

Er nimmt auch eine Stärkung des ländlichen Raums in den Fokus. „Unser ländlicher Raum muss endlich wieder Priorität genießen. Unsere Kommunen brauchen eine bessere Unterstützung, damit unsere Region auch zukünftig lebens- und liebenswert erhalten bleiben kann“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster.

Pressemitteilung der Büro von Jens Münster

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt die kommunale Initiative „Jetzt reden WIR – Kommunen stehen auf“. Foto: Doris Schnorbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Von Kindertagespflege über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zur Betreuung geflüchteter Jugendlicher und zur ambulanten Pflege: Die Bandbreite der Projekte des Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverbandes Mittelrhein ist beeindruckend – und arbeitsintensiv. Bei einem Besuch in der Regionalgeschäftsstelle in Koblenz informierte sich der Bundestagsabgeordnete Josef Oster über die aktuelle Situation.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Auftragsnummer: R252-0029544A
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.