Politik | 01.12.2020

Landtagskandidatin Petra Schneider unterstützt Basisarbeit der Sinziger CDU

CDU Sinzig: „Wir stehen zu unserem Thermalbad!“

Dirk Schwarz, Axel Peiss mit seinem Hund Merle, Pia Wasem, Franz Hermann Deres, CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider, Hans-Werner Adams mit seinem Enkel Leo, Silvia Mühl und Norbert Schmickler sind zur Vorbereitung eines Arbeitstreffens mit der Verwaltung zusammengekommen. Foto: CDU Sinzig

Sinzig. Die Sanierung des Thermalbades in Sinzig-Bad Bodendorf stand bei den letzten Sitzungen des Stadtrates ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei ist allen Ratsmitgliedern bewusst, dass die Sanierung durchgeführt werden muss. „Wir sind der langen Historie des Bades verpflichtet und müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass den aktuellen Vorschriften der Gesundheitsbehörden Rechnung getragen wird.“ stellte der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Franz Hermann Deres fest. „Weiterhin ist die Stadt aufgrund des bestehenden Pachtvertrages verpflichtet, den Pächtern einen ordnungsgemäßen Badebetrieb zu ermöglichen.“

Ausgangspunkt der jetzigen Diskussionen im Rat waren die Haushaltsberatungen im November 2019, in denen ein Kostenrahmen von 1,4 Mio. EUR für die Sanierung des Schwimmbeckens im Haushaltplan 2020 festgelegt wurde. Es war dann eine große Überraschung im Januar 2020, dass auf Grundlage einer aktualisierten Planung plötzlich ein Betrag von 2,1 Mio. EUR für die Beckensanierung erforderlich war. Der Rat hat nach intensiven Beratungen in einer neu angesetzten Sitzung mit großer Mehrheit im Februar 2020 dem Kostenrahmen für die neue Planung zugestimmt. Auf Grundlage dieser Planung wurde sodann von der Verwaltung eine Ausschreibung vorgenommen.

Die Durchsicht sowohl der Planung als auch der Ausschreibungsunterlagen sowie der Ausschreibungsergebnisse führten bei den Mitgliedern des Bauausschusses im November 2020 zu einigen Fragen. Die Beschlussvorlage der Verwaltung, die Ausschreibungsergebnisse zu genehmigen, wurde mit 11:3 Stimmen abgelehnt. Der Hauptausschuss musste sich ebenfalls – aufgrund der nunmehr auf 2,7 Mio. EUR prognostizierten Kosten – nochmal mit der Sanierung beschäftigen. Es wurde über alle Fraktionen so gesehen, dass der ablehnende Beschluss des Bauausschusses Anlass für eine erneute Durchsicht der Planung sein muss. Es wurde eine neue Abstimmung zwischen Planer, Verwaltung und Vertretern der Fraktionen vereinbart.

Zur Vorbereitung dieser Sitzung von Planer, Verwaltung und Vertretern der Fraktionen hatten Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion die kompletten Leistungsverzeichnisunterlagen und Ausschreibungsergebnisse durchgesehen. Es ergaben sich Fragen und Hinweise insbesondere zur Baustelleneinrichtung und zur Durchführung der Sanierung beim „Bauen im Bestand“. Weiter wurden aufgrund der Ausschreibungsergebnisse das Risiko gesehen, dass selbst ein Kostenrahmen von 2,7 Mio. EUR nicht eingehalten werden kann.

Auf Grundlage der Besprechungsergebnisse hat die Verwaltung eine erneute Ausschreibung mit neuem Leistungsverzeichnis dem Rat vorgeschlagen. Dieser Vorgehensweise hat der Rat mehrheitlich zugestimmt. Der im Frühjahr 2020 beschlossene Kostenrahmen von 2,1 Mio. EUR soll beibehalten und im Haushaltsplan 2021 berücksichtigt werden. Die Eröffnung des Bades ist nach dem neuen Beschluss jetzt für das Frühjahr 2022 vorgesehen.

Franz Hermann Deres kommentierte die Neuausschreibung: „Uns allen wäre der Spatenstich jetzt sicherlich lieber gewesen. Wir stehen zu unserem Thermalbad, aber die deutlichen Hinweise der Baufachleute haben die Neuausschreibung dringend erforderlich gemacht.“ Weiterhin machte der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes deutlich: „Unsere Fraktion wird sich in der Arbeitsgruppe, die nach dem Ratsbeschluss die Planung und neue Ausschreibung begleiten wird, tatkräftig engagieren.“ Zur Vorbereitung der ersten Arbeitsgruppensitzung haben sich Vertreter der CDU getroffen und mit der Landtagskandidatin Petra Schneider ausgetauscht. Petra Schneider konnte als gelernte Bankkauffrau, die gemeinsam mit Ihrem Ehemann ein Bauunternehmen führt, wertvolle Tipps geben. „Das ist Basisarbeit, die ich gerne unterstütze.“ sagte Petra Schneider, die seit 2004 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig ist und bei den Landtagswahlen 2021 als CDU Direktkandidatin im Wahlkreis Sinzig-Remagen-Bad Breisig-Brohltal antritt.

Pressemitteilung

CDU Stadtverband Sinzig.

Dirk Schwarz, Axel Peiss mit seinem Hund Merle, Pia Wasem, Franz Hermann Deres, CDU-Landtagskandidatin Petra Schneider, Hans-Werner Adams mit seinem Enkel Leo, Silvia Mühl und Norbert Schmickler sind zur Vorbereitung eines Arbeitstreffens mit der Verwaltung zusammengekommen. Foto: CDU Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"