Politik | 12.06.2025

Koblenz zeigt, wie es geht – Lob für Tierheim und Katzenhilfe

CDU-Stadtrat Rünz: Katzenschutz braucht landesweite Lösung

Im Gespräch über Katzenschutz in Koblenz (v.l.): CDU-Stadtrat Philip Rünz, Dr. Birgit Buchholz und Michael Ludewig von der Koblenzer Katzenhilfe.  Foto: Philip Rünz

Koblenz. Verwilderte Katzen sind längst nicht mehr nur ein Thema für Tierschutzvereine – sie betreffen uns alle, vor allem aber Haustierhalter und unsere Kommunen. Die unkontrollierte Vermehrung streunender Katzen führt nicht nur zu Tierleid und überfüllten Tierheimen, sondern auch zu ökologischen Schäden und finanzieller Mehrbelastung für Städte, Gemeinden und Tierschutzeinrichtungen. Tierschützer fordern deshalb seit Langem eine landesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen. Eine entsprechende Initiative wurde jedoch im Herbst 2024 vom rheinland-pfälzischen Landtag – gegen die Stimmen der CDU – abgelehnt.

CDU-Stadtrat Philip Rünz hat sich nun auf Einladung von Michael Ludewig, stellvertretender Vorsitzender des Tierschutzvereins Koblenz, sowie Dr. Birgit Buchholz über die praktischen Erfahrungen mit der Koblenzer Katzenschutzverordnung ausgetauscht. Koblenz hatte bereits 2023 gehandelt und eine eigene Verordnung erlassen, die Halter freilaufender Katzen zur Kastration, Kennzeichnung und Registrierung verpflichtet.

„Koblenz geht mit gutem Beispiel voran“, so Rünz. „Unsere Verordnung schafft klare Regeln, verhindert Tierleid und entlastet städtische Strukturen. Dass das Land eine landesweite Regelung abgelehnt hat, ist nicht nachvollziehbar. Es braucht endlich eine einheitliche Lösung für ganz Rheinland-Pfalz.“

Besonders lobte Rünz das Engagement des Tierheims Koblenz und der Koblenzer Katzenhilfe: „Beide Einrichtungen leisten einen enorm wichtigen Beitrag – nicht nur für den Tierschutz, sondern auch für Ordnung, Hygiene und die Entlastung kommunaler Stellen. Dieses Engagement verdient nicht nur Dank, sondern auch politische Rückendeckung.“

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Koblenz

Im Gespräch über Katzenschutz in Koblenz (v.l.): CDU-Stadtrat Philip Rünz, Dr. Birgit Buchholz und Michael Ludewig von der Koblenzer Katzenhilfe. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler