Politik | 09.07.2025

CDU diskutiert über Bestattungsgesetz

Auf Einladung des Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster diskutierten rund 40 interessierte Personen die Auswirkungen des Bestattungsgesetzes. Foto: Katja Probst

Landkern/Kreis Cochem-Zell. Die Auswirkungen des Entwurfs des Bestattungsgesetzes der Landesregierung stand im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung der CDU im Kreis Cochem-Zell. Der Kreisvorsitzende der CDU Cochem-Zell Jens Münster MdL hatte zur Veranstaltung nach Landkern eingeladen, die von 40 Personen besucht wurde. Er sagt: „Dieses Gesetz ist ein wichtiges Gesetz. Es berührt einen zentralen Bereich unseres Lebens, einen sehr sensiblen, oft schmerzhaften Bereich. Das Abschiednehmen, das Trauern, das Bestatten von Angehörigen, von Freunden, von liebgewonnenen Menschen. Es betrifft die letzte Ruhestätte, den Ort der Erinnerung an einen Menschen, wenn sonst nichts mehr bleibt“, so Münster.

Als Referent erläuterte Julian von Treskow vom Bestattungsinstitut von Treskow die geplanten Gesetzesänderungen, die eine umfassende Reform des Bestattungsgesetzes enthält. Die Gesetzesnovelle enthält mehr Wahlfreiheit, Vielfalt der Bestattungsarten und Anerkennung emotional sensibler Bedürfnisse beispielsweise bei Sternenkindern. Bedenken wurden bei Totenruhe und Privatverwahrung geäußert.

Jens Münster verdeutlichte, dass die CDU die angestrebten Änderungen bezogen auf Kinder und Soldaten unterstützt, aber die generelle Abschaffung von Sargpflicht und Friedhofszwang ohne strikte Grenzen ablehnt: „Nicht in jedem Lebensbereich muss der mittlerweile grenzenlose Individualismus, die grenzenlose Selbstverwirklichung ausgelebt werden. Nicht in jedem Bereich brauchen wir das, modernste‘. In manchen Bereichen braucht es auch eine Ordnung und Vorgaben, um etwas Bleibendes zu schaffen. Gerade in diesem Bereich sollten die Kriterien Pietät und Würde sein, nicht Modernität“, verdeutlichte Münster. Er sprach sich für ein Handeln nach Augenmaß aus. „Wir brauchen einen klaren Rahmen statt unkontrollierter Freiheiten und damit eine gute Balance zwischen Modernität und würdevoller Tradition“, fasste der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster die Diskussion zusammen.

Pressemitteilung der CDU Cochem-Zell

Auf Einladung des Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster diskutierten rund 40 interessierte Personen die Auswirkungen des Bestattungsgesetzes. Foto: Katja Probst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür