Politik | 22.07.2019

Konstituierende Sitzung in Weißenthurm

CDU übernimmt die Rolle der Opposition!

Weißenthurm. Bereits im Vorfeld der konstituierenden Sitzung des Stadtrates von Weißenthurm schienen die Rollen klar verteilt. Die neue Koalition aus FWG und SPD hatte sich offensichtlich bereits frühzeitig darauf verständigt, die Geschicke der Stadt künftig, ohne die CDU-Fraktion lenken zu wollen. Die CDU Weißenthurm bedauert dies sehr, da das gemeinsame Gespräch mit der SPD harmonisch und vielversprechend verlaufen ist und man außerdem auf viele gemeinsam gefasste Beschlüsse in den letzten zehn Jahren zurückblicken kann.

Mit Blick auf das Wahlergebnis, wäre es aus Sicht der CDU angemessen gewesen, dass jede Fraktion einen Beigeordneten stellt, um die Basis für eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt in den nächsten fünf Jahren zu schaffen. Leider konnten sich FWG und SPD nicht dazu durchringen, der CDU einen Beigeordnetenposten zuzuteilen und unterstützten stattdessen ausschließlich gegenseitig ihre Kandidaten.

Damit sind die Rollen klar verteilt, die CDU-Fraktion stellt trotz eines Wahlergebnisses von 47 Prozent, im neuen Weißenthurmer Stadtrat die Opposition. Neue Aufgaben können auch neue Chancen bieten. Nach vielen Jahren der absoluten Mehrheit, wird die CDU nun aus neuer Position heraus versuchen, ihre Ziele umzusetzen und ihren Bürgermeister Gerd Heim bestmöglich zu unterstützen.

Eine erfreuliche Nachricht gibt es aus Sicht der CDU dennoch zu vermelden. Die Beharrlichkeit beim Thema „Lärm- und Geschwindigkeitsreduzierung auf der Hauptstraße“ zahlt sich so langsam aus. Tatsächlich wird nun für die Hauptstraße eine Lärmreduzierung durch Absenkung der Geschwindigkeit in Betracht gezogen. Im nächsten Schritt erfolgt die Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange; hier kann auch der Landesbetrieb Mobilität Stellung beziehen. Das sind positive Zeichen, dass sich auf der Hauptstraße endlich etwas ändert und der Antrag der CDU-Fraktion Erfolg hat.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch freut man sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.500 Euro, die im Rahmen des Spendenprogramms „evm-Ehrensache“ von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bereitgestellt wurde.

Weiterlesen

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#