Politik | 25.09.2025

CDU Bendorf

CDU zu Gast beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bendorf

Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp, MdL.  Foto: privat

Bendorf. Am Samstag, 20. September, besuchten der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp, MdL, sowie Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf den Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Bendorf.

Bereits ab 10 Uhr am Morgen herrschte reger Andrang – ein deutliches Zeichen für das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Arbeit der Polizei.

Die Besucher erhielten vielfältige Einblicke in den verantwortungsvollen Alltag der Beamtinnen und Beamten. Neben allgemeinen Informationen über die tägliche Einsatzpraxis standen auch Themen wie Personalplanung, Fahrzeugausstattung und die Bedeutung der lokalen Polizeipräsenz im Mittelpunkt. Dienststellenleiter Herr Dommeck informierte hierzu ausführlich.

Besonderes Augenmerk galt der modernen Drohnentechnik, die zunehmend bei polizeilichen Einsätzen genutzt wird. Frau Hoppen betonte in diesem Zusammenhang auch die große Bedeutung von jungen Nachwuchskräften, die für die Zukunft der Polizei unverzichtbar sind.

Natürlich durfte auch der praktische Teil nicht fehlen: Ein Probesitzen auf dem Polizeimotorrad sorgte für Begeisterung, und mithilfe einer Promillebrille konnte Peter Moskopp eindrucksvoll erfahren, wie riskant und gefährlich Alkohol am Steuer ist – selbstverständlich nur simuliert.

Der CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp MdL zeigten sich beeindruckt von der Offenheit und Professionalität der Polizeiinspektion Bendorf. Beide dankten den Beamtinnen und Beamten für ihre wichtige Arbeit im Dienst der Bevölkerung.

„Es war ein eindrucksvoller Vormittag mit vielen wertvollen Gesprächen und spannenden Einblicken in die vielseitigen Aufgaben unserer Polizei“, so das gemeinsame Fazit.

Pressemitteilung CDU Bendorf

Maurice Steck vom CDU-Stadtverband Bendorf und Peter Moskopp, MdL. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Der SPD-Ortsverein Leubsdorf hat auch dieses Jahr zum Ende der Sommerferien wieder zum traditionellen Fest an die Grillhütte in Leubsdorf eingeladen. Bei bestem Wetter konnte das Organisationsteam um den Vorsitzenden Patrick Jungbluth neben zahlreichen Genossen:innen und Freunden, wie dem Ortsbürgermeister aus Ockenfels, Torsten Müller, der Ortsvereinsvorsitzenden aus Unkel, Nicole Hahn, auch die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels begrüßen.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tanzgruppentag der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.

Schnitzeljagd unter dem Motto „Finde das Logo der Tanzgarde“

Verscheid. Einen sonnigen Sonntag bescherten die Betreuerinnen und Trainerteams den Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppen von der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.. Die Organisatorinnen, Annalie Lenz, Ronja Neumann und Leonie Pütz, stellten dafür eine Schnitzeljagd besonderer Art zusammen. 23 Kinder und Jugendliche aus den vier Tanzgruppen der KG, Tanzzwerge, Kleine Funken, Jungfunken und Prinzengarde, nahmen an dem erstmaligen Event teil.

Weiterlesen

Forum Familie bündelt Kräfte in Andernach

Bedarfsgerechte Angebote für Familien

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Titelanzeige