CDU-Stadtratsfraktion schlägt „Andernach-App“ vor
Chancen der Smartphones nutzen
Schlaglöcher und defekte Straßenlampen könnten per App gemeldet werden
Andernach. Die Bereitstellung eines „Andernach-App“ schlägt die Andernacher CDU-Stadtratsfraktion in einem Antrag an die Stadtverwaltung vor.
Nachdem es in der Bundesrepublik inzwischen nach den letzten Zahlen des Statistischen Bundesamtes mehr als 57 Millionen Smartphones gebe, solle auch Andernach die Chancen solcher Geräte für Einheimische und Gäste nutzen, führte Hans-Georg Hansen für die CDU aus. Andere Städte seien da schon weiter, zum Beispiel Mainz, Köln und viele andere.
Hinweise auf Freizeit- und Kulturprogramm
Mit einem solchen Programm könnten beispielsweise Bürger Schlaglöcher oder defekte Straßenlampen an die Stadtverwaltung melden. Zu denken sei aber auch für Touristen ein interaktiver Stadtplan, weiterführende Hinweise zu den Andernacher Sehenswürdigkeiten, verbunden mit dem Stadtplan, oder Hinweise auf die Freizeit- und Sporteinrichtungen. Hinweise auf das reichhaltige Kulturprogramm der Stadt dürften nicht fehlen, so die CDU.
Bereicherung für Besucher und Einheimische
Zusätzlich sei zu prüfen, ob es Kooperationen mit privaten Anbietern geben könne, etwa, um Hinweise auf Einkaufsmöglichkeiten, Unterkünfte und die Gastronomie anbieten zu können. Die Stadtwerke könnten beispielsweise die Pläne des öffentlichen Personennahverkehrs beisteuern. Die CDU sei überzeugt, dass eine solche App eine Bereicherung des Angebots für Besucher und Einheimische sein könnte, so H.G. Hansen.
Pressemitteilung CDU-
Stadtratsfraktion Andernach
