Politik | 11.12.2020

Kampf gegen Corona

Christian Baldauf: „Deutschland muss ab Montag in den Komplett-Lockdown“

Christian Baldauf. Foto: tokography/Tobias Koch

Rheinland-Pfalz. „Wir brauchen unverzüglich die Entscheidung für einen bundesweiten, kompletten Lockdown ab Montag. Das aktuelle Infektionsgeschehen – die Zahl der Neuansteckungen ist mit fast 30 000 so hoch wie noch nie und anders nicht mehr zu beherrschen. Baldauf appelliert an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder sowie die Bundesregierung zum geschlossenen Handeln. Nur mit einem gemeinsamen Kraftakt kann es gelingen, die gefährlichen Infektionsketten zu unterbrechen“, so der Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Christian Baldauf, heute in Mainz.

Baldauf schlägt vor, dass sich die Länderchefs und die Bundeskanzlerin sehr kurzfristig zusammenschalten, um die Maßnahme zu beschließen und dann gemeinsam umzusetzen. Die Lage sei so dramatisch ernst, dass keine Zeit mehr verstreichen dürfe. Konkret müsse das öffentliche Leben so weit zurückgefahren werden, wie es bereits beim ersten Lockdown zu Beginn der Pandemie der Fall war. Das bedeutet, dass Schulen, Kitas, Teile des Einzelhandels geschlossen werden. Masken müssen verpflichtend dort getragen werden, wo sich Menschen begegnen. An Weihnachten solle sich nur die Kernfamilie treffen. „Mit Blick auf Rheinland-Pfalz muss die Landesregierung unverzüglich ihre Not-Konzepte aktivieren“, so Baldauf.

„Die Einschnitte in allen Lebensbereichen werden hart sein, aber das ist der einzige Weg. Wenn wir jetzt nicht hart handeln, werden die Folgen noch viel härter werden. Nur so bekommen wir Corona in den Griff. Der Schutz der Gesellschaft, besonders der Schutz der Schwächsten, hat jetzt oberste Priorität. Wir können uns keine Ausnahmen mehr leisten.“

Pressemitteilung CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Christian Baldauf. Foto: tokography/Tobias Koch

Leser-Kommentar
11.12.202018:30 Uhr
juergen mueller

Auch Sie, Herr Baldauf, kommen zu spät.
Es wäre besser den Mund zu halten, als jetzt auf die Pauke zu hauen u. den ewig prophetenhaften Besserwisser heraushängen zu lassen.
Hart handeln, Fakten u. Tatsachen realisieren, das wurde, wie so vieles andere ebenso, ignoriert mit jetzt katastrophalen Folgen.
Dieses weichkochende, wochenlange politische Gequatsche hat jetzt seine Konsequenzen u. noch immer zögert u. zaudert man.
Es ist nicht zu fassen, mit welcher Ignoranz, Selbstüberschätzung, ja, auch Dummheit, u. falschem Euphorismus mit dieser Krankheit umgegangen wurde u. wird.
Das trifft sowohl politische Entscheidungsträger als auch sogen. Querdenker u. Zweibeiner, denen alles Scheißegal ist, die offensichtlich ihr Hirn (wenn überhaupt vorhanden) im Dauerschlafmodus geschaltet haben.
Anstatt dass die Länder gleichgeschaltet agieren, macht jeder was er will. Frau Merkel will, kann aber nicht, weil es ihr gesetzlich verwehrt wird. Abend für Abend produziert man sich lieber in Talkshows. Politik 6 - setzen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige