Politik | 18.01.2022

Angehörige und Freunde werden gebeten, telefonischen Kontakt zu Patienten in stationärer Behandlung zu halten.

Corona: Besucherstopp im Herz-Jesu-Krankenhaus

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Dernbach. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung gilt im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden ab dem 19. Januar 2022 ein genereller Besucherstopp. Angehörige und Freunde werden stattdessen gebeten, telefonisch Kontakt zu Patienten in stationärer Behandlung zu halten. Begründete Ausnahmen gelten in Absprache mit der jeweiligen Stationsleitung bei schwerstkranken oder sterbenden Patienten sowie bei Patienten mit demenzieller Veränderung oder besonderem Unterstützungsbedarf. Auch die Geburtshilfe ist von der Regelung ausgenommen, hier gelten die bekannten Regelungen für Besuche und das „DaddyIn“-Angebot. Besucher, die das Krankenhaus weiterhin betreten dürfen, erhalten eine schriftliche Ausnahmebescheinigung. Diese muss bei jedem Besuch vorgelegt werden. Daneben müssen Besucher auch einen negativen POC-Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Besucher, die Kleidung, Pflegeprodukte und andere persönliche Gegenstände für Patienten in stationärer Behandlung abgeben möchten, können diese Dinge am Empfang abgeben. Die Sachen werden dann von Mitarbeitenden der jeweiligen Station abgeholt und zu den Patienten gebracht. Diejenigen Besucher, die das Krankenhaus betreten, werden gebeten, sich an die bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu halten. Im Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach gilt durchgängig die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Besucher zudem angehalten, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren.

Pressemitteilung des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler