Land Rheinland-Pfalz erlässt neue Corona-Bekämpfungsverordnung
Corona-Pandemie: „2G“ für Erwachsene in Innenräumen
Kreis Ahrweiler. Das Land Rheinland-Pfalz hat am Dienstag die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) veröffentlicht, die am Mittwoch, den 24. November 2021, in Kraft getreten ist. Diese sieht unter anderem grundsätzlich die „2G“-Regel für Erwachsene in Innenräumen sowie eine Änderung beim bisherigen Warnstufensystem vor.
Grundsätzlich gilt ab Mittwoch eine Maskenpflicht, wenn Abstand nicht sicher eingehalten werden kann, sowohl bei Innen- als auch bei Außenveranstaltungen. Hochschulen bleiben im 3G-Präsenzbetrieb, in Schulen wird es künftig zwei anlasslose Tests pro Woche für nicht-immunisierte Personen geben. Darüber hinaus gilt die Maskenpflicht am Platz in weiterführenden und berufsbildenden Schulen.
Für Erwachsene gilt bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sowie beispielsweise in Hotels, Pensionen und Jugendherbergen, bei körpernahen Dienstleistungen, in der Innengastronomie oder auch in Innenbereichen von Schwimmbädern, Freizeitparks, Zoos und Museen die 2G-Regel (geimpft oder genesen; ausgenommen: Erwachsene, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können). Kinder bis zwölf Jahre sind generell von der „2G“-Regel ausgenommen. Für Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren gilt die „3G“-Regel (zusätzlicher Test zu Schultests erforderlich, dies kann auch ein örtlich beaufsichtigter Selbsttest sein).
Das bisher geltende Warnstufensystem wird nicht fortgeführt. Ab sofort ist nunmehr allein die landesweite „7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz“ Maßstab für die jeweiligen Schutzmaßnahmen. Diese gibt die Zahl der neu aufgenommenen Hospitalisierungsfälle mit COVID-19-Erkrankungen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Rheinland-Pfalz an. Auf eine Unterscheidung zwischen den Landkreisen und den kreisfreien Städten wird ab sofort verzichtet.
Die 28. CoBeLVO und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler (https://kreis-ahrweiler.de) und auf der Internetseite des Landes (www.corona.rlp.de > Rechtsgrundlagen). Pressemitteilung Kreis Ahrweiler
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
