CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich
Damit Kinder sicher spielen können
Mülheim-Kärlich. Kärlich hat im Laufe der Zeit in den drei Stadtteilen mehr als zwanzig Spielplätze errichtet. Jeder Spielplatz ist mit mehreren Spielgeräten ausgestattet, so z.B. Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste. Das sind weit über 100 Spielgeräte, die durch Mitarbeiter des Betriebshofes laufend kontrolliert werden müssen. Zusätzlich regelt eine Unfallverhütungsvorschrift, dass einmal jährlich ein anerkannter Prüfer bzw. Sicherheitsingenieur alle Spielgeräte prüft.
Nicht nur der Zahn der Zeit nagt an den Spielgeräten: Leider werden auch immer wieder mutwillige Zerstörung festgestellt. Defekte Spielgeräte müssen daher ersetzt werden. Im Haushalt der Stadt werden hierfür jährlich 50.000 Euro estellt. Im letzten Jahr hat es den sogenannte „Wasserspielplatz“ in der Hoorweiherstraße getroffen: Ein Klettergerüst mit Rutsche wurde beanstandet. Unter Vorsitz des Stadtbeigeordneten Bernd Bruckner (CDU) hat der Bau- und Vergabeausschuss daher in seiner Herbstsitzung eine neue Spielkonstruktion mit Rutsche ausgewählt.
Im Rahmen eines Ortstermins informierte sich Stadtbürgermeister-Kandidatin Silke Billker bei Bernd Bruckner über die aktuelle Situation. Beide hoffen auf eine zeitnahe Lieferung und Aufbau der neuen Kletterkonstruktion, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Sommerferien. Übrigens hält bietet die Stadt neben den Spielplätzen und dem Wasserspielplatz am Hoorweiher für die heißen Tagen die beliebte Brunnenanlage vor der Rheinlandhalle.
Pressemitteilung des
CDU-Stadtverbandes
Mülheim-Kärlich
