Politik | 03.11.2020

SPD Landtagskandidatin Susanne Müller informiert sich mit Genossen über die Tafel

Das Angebot der Tafel ist sehr vielfältig

Neben Lebensmitteln ist man seitens der Tafel auch auf Spendengelder angewiesen, um den großen organisatorischen Aufwand zu bewältigen

Susanne Müller (Mitte) und zahlreiche Genossen erkundigten sich vor Ort über die Arbeit der „Tafel“. Foto: Wolfgang Seidenfu?

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller und zahlreiche Genossen des SPD Ortsvereins Bad Bodendorf, darunter auch der Vorsitzende Günter Martin, informierten sich in dieser Woche bei der „Tafel“ in Sinzig (zugehörig zu der Tafel Ahrweiler) über die Entwicklung des Tafelangebots.

Die Tafel Ahrweiler mit den Ausgabestellen in Ahrweiler und Sinzig, so berichtete Christiane Böttcher, Fachbereichsleitung und Koordinatorin der „Ahrweiler Tafel“ versorgt ca. 256 Kunden, das entspricht einer Gesamtpersonenzahl von ca. 718 Personen, davon auch ein Großteil Kinder. Ralf Eggert, ehrenamtlicher Mitarbeiter, berichtete auch über die anderen Angebote der Tafel, wie z. B die „Tafel Plus“, bei der z. B. gemeinsames Kochen, ein „Strickcafe“ oder anderen Behördenbegleitdienste im Mittelpunkt stehen. Denn oftmals reiche es nicht aus, nur die Lebensmittel zu verteilen, auch die Kenntnis, wie die Lebensmittel zu verarbeiten sind, müssen weitergegeben werden, so Ralf Eggert.

Insgesamt stehen etwa 110 ehrenamtliche Mitarbeiter bereit, die mit dem Transport, der Akquise, Sortierung, Verteilung, dem Fahrdienst, der Verwaltung und anderen Aufgaben innerhalb der Tafel betreut sind. Ziel ist es, überschüssige Lebensmittel nicht zu vernichten, sondern diese im Sinne der Nachhaltigkeit, so erläuterte Christiane Böttcher, zu verteilen. Die Zahlen der Entwicklung der Tafel belegen zwar unter Corona einen leichten Rückgang, dennoch wird damit aufgezeigt, dass die Nachfrage gerade auch an der Rheinschiene groß ist und wichtiges Puzzleteil in der Versorgung von Familien und Personen mit geringem Einkommen ist.

„Ich bin beeindruckt von der Arbeit, aber auch von dem großen Angebot der Tafel. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen und damit die Folgen von Armut in der Region abzumildern“, stellte die Landtagskandidatin Susanne Müller fest. Nicht selten, so erklärte Christiane Böttcher, geht Armut mit einer großen Scham der betroffenen Menschen einher. Daher ist die Arbeit der Tafel nicht nur ein wichtiger Baustein in der Versorgung der betroffenen Personen und Familien, sondern ist gleichermaßen ein Anknüpfungspunkt für Austausch, sozialen Kontakt und ein freundliches Wort.

Frau Böttcher führte aus, dass die Tafel von nahezu allen Altersschichten in Anspruch genommen würde, von Studenten zu Rentnern, Familien oder anderen Leistungsbeziehern.

Neben der Gabe von Lebensmitteln ist man seitens der Tafel auf Spendengelder angewiesen, um den großen organisatorischen Aufwand oder z. B. auch die Anschaffung von Fahrzeugen oder dem Benzingeld zu ermöglichen.

Die Mitglieder des SPD-Kreisverbandes zeigten sich dankbar für die vielen Einsichten hinter dem Tafelangebot, aber auch für das Aufzeigen der Zusammenhänge. Gern wird man über das Angebot auch innerhalb des Kreises informieren und ermöglichen, dass sich der Tafel auch weiterhin Unterstützer auftun, die dieses wertvolle Angebot ermöglichen und stützen.

Pressemitteilung der

SPD im Kreis Ahrweiler

Susanne Müller (Mitte) und zahlreiche Genossen erkundigten sich vor Ort über die Arbeit der „Tafel“. Foto: Wolfgang Seidenfu?

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung