Politik | 13.11.2025

Eine Stärkung für das Ehrenamt und die Gemeinschaft

Das Land startet das Dorfbudget

Mit dem Dorfbudget das Ehrenamt fördern und die Gemeinschaft stärken – damit setzt Rheinland-Pfalz ein Zeichen für lebendige Dörfer und Engagement. Lana Horstmann (l.) und Marie-Christin Ockenfels.  Foto: SPD RLP/Susie Knoll

Kreis Neuwied. Mit dem Dorfbudget das Ehrenamt fördern und die Gemeinschaft stärken – damit setzt Rheinland-Pfalz ein Zeichen für lebendige Dörfer und Engagement.

Ab dem 1. November 2025 erhalten rund 1.600 Ortsgemeinden mit bis zu 1.000 Einwohnern jährlich 1.500 Euro pauschal, um eigenverantwortlich kleine Projekte vor Ort umzusetzen und das Miteinander zu stärken. „Mit dem Dorfbudget fördern wir das, was unsere Dörfer im Kreis Neuwied zusammenhält – das Engagement der vielen Ehrenamtlichen und den Gemeinsinn der Menschen vor Ort.

Viele gute Ideen in den Dörfern brauchen oft nur eine kleine Starthilfe, um umgesetzt zu werden. Die Förderung soll keine zusätzliche Bürokratie erzeugen, die Mittel werden unkompliziert und ohne Antragstellung bereitgestellt. So möchten wir die Eigeninitiative fördern und das Gemeinschaftsgefühl in den Gemeinden noch mehr stärken“, betont Lana Horstmann. Das Dorfbudget kann vielfältig in den jeweiligen Orten eingesetzt werden, ob ein neues Spielgerät oder eine Bank angeschafft wird, eine Bepflanzung den Ortskern verschönern könnte, die Gestaltung liegt bei den Verantwortlichen vor Ort – die das Leben im Dorf bereichern und für die Allgemeinheit Gutes tun möchte.

Es gibt Förderprogramme wie die Dorferneuerung. Mit dem Dorfbudget von 1.500 Euro setzen wir einen zusätzlichen Anreiz – speziell für die kleineren Orte im Kreis Neuwied, für Tatkraft, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. „Rheinland-Pfalz lebt von starken Dörfern und Menschen, die sich für die ihre Heimat einsetzen und sich engagieren. Das Dorfbudget unterstützt all diese Stärken und Ehrenamtlichen, die unsere Dörfer positiv verändern möchten. Dieser Einsatz verdient eben auch Wertschätzung“, sagen Horstmann und Ockenfels.

Mit dem Dorfbudget das Ehrenamt fördern und die Gemeinschaft stärken – damit setzt Rheinland-Pfalz ein Zeichen für lebendige Dörfer und Engagement. Lana Horstmann (l.) und Marie-Christin Ockenfels. Foto: SPD RLP/Susie Knoll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit dem BUND-Vertreter Reinhard van Ooyen hat sich die GRÜNE Stadtratsfraktion ein Bild vom Zustand des Waldes rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler gemacht. Das Fazit: Der Wald ist deutlich geschwächt und nicht mehr in der Lage, sich auf natürliche Weise zu verjüngen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
med. Fußpflege