
Am 08.09.2025
PolitikEinladung zur Veranstaltung „60 Minuten SPD“
Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz mit Minister Clemens Hoch“
Lahnstein. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Entwurf des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums zum neuen Bestattungsgesetz öffentlich zugänglich. Bevor er am 10. und 11. September 2025 im Landtag verabschiedet werden soll, kommt SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch am Montag, den 15. September 2025, um 19 Uhr ins Jugendkulturzentrum, Wilhelmstraße 59 in Lahnstein, um über die Neufassung des mehr als 40 Jahre alten Bestattungsrechts zu informieren. Ziel des Gesetzesvorhabens ist es, die Regelungen an die gesellschaftliche Vielfalt und die heutigen Bedürfnisse im Umgang mit Tod, Abschied und Gedenken anzupassen.
Vorgesehen sind unter anderem die Abschaffung der generellen Sargpflicht, die Zulassung von Flussbestattungen, die Möglichkeit, Urnen im Familienhaus beizusetzen oder zu teilen, sowie die Herstellung von Erinnerungsstücken aus der Asche Verstorbener. Der Gesetzentwurf enthält außerdem neue Regelungen zu Ehrengräbern. Eine weitere Neuerung ist die Einführung einer Obduktionspflicht bei unklaren Todesursachen von Kindern bis zu sechs Jahren, um Ursachen wie Schütteltraumata besser zu erkennen und den Kinderschutz zu stärken. Ein besonderes Anliegen ist darüber hinaus die Würde und das Gedenken an Sternenkinder: Eltern früh verstorbener Babys und Ungeborener soll das Recht auf eine würdevolle Bestattung zugesichert werden, um Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen.
Die SPD-Landtagskandidatin Adriana Kauth betont, dass das Gesetz eine Balance zwischen Traditionsbewusstsein und moderner Flexibilität schafft. Es ermögliche den Menschen, ihre Wünsche bezüglich Tod, Abschied und Gedenken künftig noch besser zu verwirklichen. Besonders wichtig sei die Einführung von mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Bestattungsart, die Angehörigen neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffne, sofern der Wille der Verstorbenen schriftlich vorliegt. Kauth erklärt: „Gerade bei Themen wie Tod, Trauer und Würde ist ein sensibles und respektvolles Miteinander besonders wichtig. Mit dem neuen Bestattungsgesetz schaffen wir klare Rahmenbedingungen und eröffnen zugleich mehr Freiräume für persönliche Entscheidungen.“
Auch die beiden Ortsvorsitzenden der SPD Lahnstein, Judith Ulrich und Jochen Sachsenhauser, unterstreichen die Bedeutung des Austauschs. Sie machen deutlich, dass die SPD die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess aktiv einbinden möchte. Die vielfältigen Rückmeldungen von Verbänden, Kirchen und Betroffenen sind bereits eingeflossen. Jetzt ist es wichtig, dass auch vor Ort Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden können.“
Die SPD Lahnstein und die SPD Rhein-Lahn laden daher herzlich ein zur Veranstaltung „60 Minuten SPD“ mit Gesundheitsminister Clemens Hoch. Dort besteht die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Anliegen einzubringen.
Pressemitteilung
SPD Lahnstein