Politik | 08.09.2025

Einladung zur Veranstaltung „60 Minuten SPD“

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz mit Minister Clemens Hoch“

Gesundheitsminister Clemens Hoch kommt am Montag, 15. September 2025, um 19.00 Uhr ins Jugendkulturzentrum Lahnstein, um über das neue Bestattungsgesetz zu informieren.  Foto: SPD

Lahnstein. Seit dem 7. Mai 2025 ist der Entwurf des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums zum neuen Bestattungsgesetz öffentlich zugänglich. Bevor er am 10. und 11. September 2025 im Landtag verabschiedet werden soll, kommt SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch am Montag, den 15. September 2025, um 19 Uhr ins Jugendkulturzentrum, Wilhelmstraße 59 in Lahnstein, um über die Neufassung des mehr als 40 Jahre alten Bestattungsrechts zu informieren. Ziel des Gesetzesvorhabens ist es, die Regelungen an die gesellschaftliche Vielfalt und die heutigen Bedürfnisse im Umgang mit Tod, Abschied und Gedenken anzupassen.

Vorgesehen sind unter anderem die Abschaffung der generellen Sargpflicht, die Zulassung von Flussbestattungen, die Möglichkeit, Urnen im Familienhaus beizusetzen oder zu teilen, sowie die Herstellung von Erinnerungsstücken aus der Asche Verstorbener. Der Gesetzentwurf enthält außerdem neue Regelungen zu Ehrengräbern. Eine weitere Neuerung ist die Einführung einer Obduktionspflicht bei unklaren Todesursachen von Kindern bis zu sechs Jahren, um Ursachen wie Schütteltraumata besser zu erkennen und den Kinderschutz zu stärken. Ein besonderes Anliegen ist darüber hinaus die Würde und das Gedenken an Sternenkinder: Eltern früh verstorbener Babys und Ungeborener soll das Recht auf eine würdevolle Bestattung zugesichert werden, um Raum für Trauer und Erinnerung zu schaffen.

Die SPD-Landtagskandidatin Adriana Kauth betont, dass das Gesetz eine Balance zwischen Traditionsbewusstsein und moderner Flexibilität schafft. Es ermögliche den Menschen, ihre Wünsche bezüglich Tod, Abschied und Gedenken künftig noch besser zu verwirklichen. Besonders wichtig sei die Einführung von mehr Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Bestattungsart, die Angehörigen neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffne, sofern der Wille der Verstorbenen schriftlich vorliegt. Kauth erklärt: „Gerade bei Themen wie Tod, Trauer und Würde ist ein sensibles und respektvolles Miteinander besonders wichtig. Mit dem neuen Bestattungsgesetz schaffen wir klare Rahmenbedingungen und eröffnen zugleich mehr Freiräume für persönliche Entscheidungen.“

Auch die beiden Ortsvorsitzenden der SPD Lahnstein, Judith Ulrich und Jochen Sachsenhauser, unterstreichen die Bedeutung des Austauschs. Sie machen deutlich, dass die SPD die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess aktiv einbinden möchte. Die vielfältigen Rückmeldungen von Verbänden, Kirchen und Betroffenen sind bereits eingeflossen. Jetzt ist es wichtig, dass auch vor Ort Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden können.“

Die SPD Lahnstein und die SPD Rhein-Lahn laden daher herzlich ein zur Veranstaltung „60 Minuten SPD“ mit Gesundheitsminister Clemens Hoch. Dort besteht die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Anliegen einzubringen.

Pressemitteilung

SPD Lahnstein

Gesundheitsminister Clemens Hoch kommt am Montag, 15. September 2025, um 19.00 Uhr ins Jugendkulturzentrum Lahnstein, um über das neue Bestattungsgesetz zu informieren. Foto: SPD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen der Meckenheimer Bücherei werfen

Kooperation mit der VHS Voreifel

Meckenheim. Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Team der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim während einer etwas anderen Bibliotheksführung am Donnerstag, 9. Oktober....

Weiterlesen

Bücherbrücke Meckenheim/Alfter online nutzen

Kostenloses Angebot am 28. Oktober

Meckenheim. Einfach vom Sofa aus aussuchen, was man beim nächsten Besuch in der Bücherei ausleihen möchte – das geht! Und noch viele weitere Möglichkeiten bietet der Online-Katalog der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter. Was Kunden im sogenannten „Open“ bequem von zu Hause aus machen können und wie sie über die „Onleihe“ ein E-Book oder E-Paper lesen können, zeigt das Team der Bücherbrücke...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf