Politik | 24.04.2025

Pressemitteilung zur Pressemitteilung „Machterhalt statt konstruktiver Zusammenarbeit“ von Reiner Friedsam

Demokratie heißt Austausch – nicht Ausgrenzung

Mit Verwunderung habe ich die Pressemitteilung von Herrn Reiner Friedsam, dem Fraktionsvorsitzenden der FWG Sinzig, gelesen. Seine Aussagen haben mich irritiert – nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Art, wie er über andere Fraktionen spricht.

Er unterstellt, dass die Unterstützung für Bürgermeister Andreas Geron nur dem „Machterhalt“ diene. Das ist nicht nur falsch, sondern auch unfair. Entscheidungen in der Politik trifft man nicht, weil man jemandem „die Macht sichern“ will, sondern weil man überzeugt ist, dass es der richtige Weg für die Stadt ist.

Demokratie lebt davon, dass Menschen unterschiedliche Meinungen haben – und trotzdem zusammenarbeiten. Man muss nicht in allem übereinstimmen, um gemeinsam etwas Gutes für Sinzig zu erreichen. Gerade das macht gute Politik aus: der Austausch von Ideen, das Ringen um die beste Lösung und der gegenseitige Respekt.

Deshalb verstehe ich die Haltung von Herrn Friedsam nicht. Statt sich über Unterschiede aufzuregen, sollten wir lieber die Gemeinsamkeiten suchen – zum Wohl der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Ich finde es schade, dass er den Dialog so abblockt. Denn wer wirklich konstruktive Zusammenarbeit will, sollte auch offen sein für andere Meinungen.Pressemitteilung

Martin Thormann

Fraktionsvorsitzender

FDP Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung