Politik | 09.07.2025

Jusos Koblenz: Stark vertreten auf der Landeskonferenz

Dennis Tritsky in den Landesvorstand gewählt

Dennis Tritsky.  Foto: Sebastian Lück

Koblenz. Die Jusos Rheinland-Pfalz haben in Mainz auf ihrer Landeskonferenz am 21./22.06.2025 einen neuen Landesvorstand gewählt und inhaltlich starke Akzente gesetzt. Besonders erfreulich aus Koblenzer Sicht: Mit Dennis Tritsky wurde der Vorsitzende der Jusos Koblenz in den Landesvorstand gewählt. Damit übernimmt erstmals seit langer Zeit wieder ein Koblenzer als Stellvertreter eine wichtige Rolle im Landesvorstand. Zudem wurde Dennis Tritsky als Delegierter für den Bundeskongress der Jusos wiedergewählt.

„Ich bedanke mich herzlich bei den Delegierten der Landeskonferenz für ihr Vertrauen. Es ist mir eine große Freude, nun als stellvertretender Landesvorsitzender gemeinsam mit dem gesamten Landesvorstand in den Landtagswahlkampf zu starten und mit der SPD den Wahlsieg einzufahren. Die kommenden zwei Jahre werden spannend - ich bin gespannt auf alles, was vor mir liegt, so Dennis Tritsky nach seiner Wahl.

Im Allgemeinen stand die Landeskonferenz unter dem Stern des anstehenden Landtagswahlkampfes in Rheinland-Pfalz. Neben der Parteivorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Innenminister Michael Ebling hielt auch Ministerpräsident Alexander Schweizer ein Grußwort. Mit dem Beschluss des Landtagswahlprogramms der Jusos Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Rheinland-Pfalz setzt auf Rot“ stellten sich die Jusos ihrerseits auf den Wahlkampf ein.

Die Koblenzer Delegation aus insgesamt acht Personen konnte auch inhaltlich überzeugen. Die drei aufgerufenen Anträge wurden beschlossen – zwei davon einstimmig und einer mit sehr großer Mehrheit. In einem umfassenden Antrag zur Hochschulpolitik setzen sich die Jusos Koblenz unter anderem für einen digitalen und gerechten Hochschulzugang ein. Neben hybrider Lehre und einem studentischen Vizepräsidium, fordert der Antrag den ASten Möglichkeiten der Positionierung zu gesellschaftspolitischen Fragen rechtlich einzuräumen.

Weiterhin fordern die Jusos Koblenz die Umsetzung eines praxisintegrierten dualen Lehramtsstudiums in Rheinland-Pfalz. Ziel ist eine bessere Verzahnung von Theorie und Praxis, gerechte Zugangsmöglichkeiten und verbesserte Studienbedingungen. Die Delegierten der Landeskonferenz wussten man mit diesem Antrag geschlossen hinter sich.

Ein dritter Antrag aus Koblenz setzt sich für eine Begrenzung von Managergehältern ein. Gehälter in vielfacher Höhe des durchschnittlichen Einkommens seien demnach ein Indikator für strukturelle Ungleichheit im derzeitigen Wirtschaftssystem.

Auch mit Änderungen zu weiteren Anträgen wusste sich die Koblenzer Delegation einzubringen. Nachdem die Jusos Koblenz bereits im letzten Jahr zwei einstimmig beschlossene Anträge bei der Landeskonferenz eingebracht hatten, haben sie auf dieser Konferenz erneut gezeigt, dass sie inhaltlich Impulse setzen und personell Verantwortung übernehmen können. „Wir werden diesen Schwung mitnehmen und auf kommunaler, wie Landes- und Bundesebene weiter für unsere Positionen streiten“, so der Unterbezirksvorstand. Die Jusos Koblenz werden damit weiterhin inhaltliche Schwerpunkte bei den Jusos Rheinland-Pfalz setzen. Pressemitteilung

Jusos Koblenz

Dennis Tritsky. Foto: Sebastian Lück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Hausmesse
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#