Politik | 08.07.2025

Dr. Anna Köbberling erneut als Landtagskandidatin für den Wahlkreis Koblenz nominiert

Dr. Anna Köbberling und Alexander Schweitzer. Foto: Sebastian Lück

Koblenz. Die Koblenzer Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling wird erneut für die SPD im Wahlkreis 9 (Koblenz) bei der Landtagswahl 2026 antreten. Auf einer Wahlkreisdelegiertenkonferenz wurde sie mit großer Mehrheit der Stimmen (86,4%) von den Delegierten nominiert. Als B-Kandidat wurde Thorsten Schneider bestimmt.

„Ihr habt eine tolle Abgeordnete!“, rief Alexander Schweitzer, Ministerpräsident, den 44 Delegierten der Wahlkreiskonferenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu. Anschließend berichtete er ausführlich von der langen gemeinsamen Arbeit und betonte u.a., dass Köbberling sich nie mit einfachen Antworten zufrieden gebe und in der Fraktion hohes Vertrauen genieße.

„Ich freue mich sehr über den Rückenwind und die erneute Nominierung. Koblenz ist meine Heimat – und es ist wäre eine Ehre, unsere Stadt weiterhin im rheinland-pfälzischen Landtag vertreten zu dürfen“, erklärte Köbberling nach der Wahl. „Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck steht, will ich Haltung zeigen und mich weiter für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeit, starke Bildung und eine nachhaltige Wirtschaft einsetzen.“

Die promovierte Historikerin gehört dem Landtag seit 2016 an und engagiert sich dort unter anderem als wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. In den vergangenen Jahren hat sie sich erfolgreich für wichtige Koblenzer Projekte eingesetzt. Zu ihren wichtigsten Erfolgen zählen das Bündnis für soziales Wohnen zur Förderung des Wohnungsbaus, die Unterstützung des Medizincampus Koblenz zur Sicherung der ärztlichen Versorgung sowie die Ausweitung des Studienangebots an Universität und Hochschule – etwa im Bereich Pflegewissenschaft, Förderschulwesen und Robotik. Zudem hat sie sich für einen angemessene Kofinanzierung des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke eingesetzt (und versprach, sich bei künftigen Haushalten auch für eine gerechte Übernahme von Baukostensteigerungen stark zu machen. Die Sanierung des Stadttheaters und der Festung Ehrenbreitstein waren ebenfalls Herzensprojekte der Abgeordneten. Zudem flossen Millionenbeträge in die Schulsozialarbeit, die Digitalisierung der Schulen und in den Klimaschutz – darunter knapp 5 Millionen Euro aus dem KIPKI-Programm.

„Ich will Politik nicht über die Köpfe der Menschen hinweg machen, sondern im Dialog – mit klaren Werten und offenem Ohr. Dafür stehe ich“, so Köbberling. In der anschließenden Aussprache fielen viele lobende Worte über die Abgeordnete und ihre engagierte Arbeit.

„Mein Ziel ist es, das Direktmandat zu verteidigen“, stellt Köbberling, auf den Wahlkampf angesprochen, heraus. „Das Beste für das beste Land“, unter diesem Motto wird die rheinland-pfälzische SPD in das Rennen um Platz 1 gehen. „Wir blicken auf eine starke Bilanz, die wir nicht verstecken. Ich bin überzeugt, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz dies anerkennen und uns erneut ihr Vertrauen schenken werden. Damit es vorwärts geht im schönsten Bundesland!“, schließt Köbberling. Pressemitteilung des

Büro von Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling und Alexander Schweitzer. Foto: Sebastian Lück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest