Politik | 15.12.2023

Die Deutsche Bahn und der Landesbetrieb für Mobilität erläuterten Stand beim Wiederaufbau

Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn liegt im Zeitplan

Dominik Gieler (li.), Stefan Schmitt (LBM) und Christian Sauer (DB) bei der Begrüßung.

Dernau. Auf einen großen Zuspruch stieß die Veranstaltung zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn und des Ahr-Radweges im großen Saal des Dernauer „Culinarium“. Hierzu hatten die Deutsche Bahn (DB) sowie der Landesbetrieb für Mobilität (LBM) interessierte Bürger aus dem Ahrtal eingeladen. Nach kurzer Begrüßung durch den Altenahrer Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, Stefan Schmitt (Leiter LBM-Projektbüro) sowie Christian Sauer (Projektleiter Wiederaufbau Ahrtalbahn) konnten sich die zahlreich erschienen Gäste von den Mitarbeitern von DB und LBM über das Projekt umfassend informieren. Anhand von Luftbildern wurde der Streckenverlauf dargestellt, und auf den Fotos gab es zahlreiche Hinweise und Details über den Aufbau in den verschiedenen Abschnitten. Die Brücken wurden dort, wo auch der Radwege-Wiederaufbau betroffen war, gemeinsam geplant und aufgebaut. Auf dem völlig zerstörten Abschnitt zwischen Walporzheim und Ahrbrück fand im Sommer 2023 der offizielle „Spatenstich“ für den Wiederaufbau der zerstörten oberen 14 Kilometer der Ahrstrecke statt. Mit den Aufbauarbeiten ist weitgehend die Fachfirma Weiss aus Göppingen betraut. Diese hat auch das maschinelle und personelle knowhow für derartige Großbaustellen. Insgesamt mussten 13 Brücken neu gebaut werden: Acht große und vier kleinere. Zudem werden im Rahmen des Wiederaufbaus acht Brücken saniert, außerdem alle Stützbauwerke und Durchlässe. Die Straßen werden zur Vermeidung von Überlastungen erst saniert, wenn der Wiederaufbau der Ahrtalbahn abgeschlossen ist.

Elektronisches Stellwerk ist in Betrieb

Die Fachfirma Leonhard Weiss ist mit einem großen Teil der Arbeiten betraut. Diese arbeitet unter anderem an Brücken, Bahndämmen, Einschnitten, Bestandsdämmen sowie Kabelkanälen. Gegenüber Blick Aktuell führte Ma. Bergmann von der Firma Weiß aus, dass die Tunnel 80 Zentimeter tiefer gelegt werden, um die bereits von Beginn an eingeplante Elektrifizierung zu ermöglichen. Die beiden Tunnel „Saffenburg“ und „Engelsley“ werden im Querschnitt vergrößert. Diese Arbeiten übernimmt die Firma Hoch-Tief aus München. Sechs Bahnhöfe bzw. Haltepunkte wurden ebenfalls umgebaut. So wurde in Bad Bodendorf der Mittelbahnsteig umgestaltet, um dort künftig Begegnungsverkehr fahren zu können. Mittlerweile sind auch das Elektronische Stellwerk (ESTW) am Bahnhof Ahrweiler sowie in Bad Bodendorf in Betrieb. In Dernau und Kreuzberg sollen noch jeweils ESTW-Module installiert werden. Der Betrieb läuft dann Ahraufwärts vollständig über das ESTW Ahrweiler. Gegenüber Blick Aktuell betätigte die Bahn-Pressesprecherin, dass der Probebetrieb des ESTW (04. bis 11. Dezember) an der Ahr ohne Probleme funktioniert habe. Und bis Ende 2025 soll die Ahrtalbahn bis Ahrbrück elektrifiziert sein.

20-Minuten-Takt angekündigt

Ab dann soll auch der vom Zweckverband SchienenPersonenNahverkehr (SPNV) Rheinland-Pfalz Nord schon frühzeitig und mit Weitsicht angekündigte 20-Minuten-Takt auf der Ahrtalbahnstrecke kommen. Dann werden folgende Haltepunkte bzw. Bahnhöfe von der Ahrtalbahn bedient: Ahrbrück, Kreuzberg, Altenahr, Mayschoß, Rech, Dernau, Walporzheim, Ahrweiler-Markt, Ahrweiler (Bahnhof), Bad Neuenahr, Heimersheim/Lohrsdorf, Bad Bodendorf sowie Remagen

Auf ein großes Interesse stieß die Veranstaltung von DB und LBM in Dernau.

Auf ein großes Interesse stieß die Veranstaltung von DB und LBM in Dernau.

Dominik Gieler (li.), Stefan Schmitt (LBM) und Christian Sauer (DB) bei der Begrüßung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anfängerschwimmen für Erwachsene beim MSV Meckenheim

Endlich sicher im Wasser

Meckenheim. Der Meckenheimer Sportverein bietet einen neuen Anfängerschwimmkurs für Erwachsene an - ideal für alle, die sich im Wasser noch unsicher fühlen oder bislang nie richtig schwimmen gelernt haben.

Weiterlesen

MSV-Turnerinnen überzeugen bei Vorqualifikation zur RTB-Liga

Sprung und Boden als Stärke

Meckenheim. Am 4. Oktober 2025 starteten die Turnerinnen des MSV bei der Vorqualifikation zur RTB-Ligaqualifikation in Monschau. Im vergangenen Jahr hatten sie intensiv geübt, neue Elemente erlernt und ihre Übungen verbessert, um beim Wettkampf möglichst optimale Leistungen zu zeigen.

Weiterlesen

Koblenz. „Am Flughafen oder der Grenze guckt die Bundespolizei sich an wer den Koffer trägt, und wir vom Zoll, was im Koffer drin ist“, erläutert der Leiter des Hauptzollamt Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, mit Augenzwinkern den wohl bekanntesten Aufgabenbereich des Zolls.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau