Politik | 01.09.2018

SPD Andernach setzt weiter auf aktive Beteiligung

Die Bürger haben das Wort in Sachen Krahnenberg-Plateau

Einwohnerversammlung findet am 10. September auf dem Geysirschiff statt

Wie sich die Andernacher das künftige Krahnenberg-Plateau wünschen, möchte die SPD herausfinden. privat

Andernach. Am 10. September um 19 Uhr ist es soweit: Alle interessierten Bürger sind von der Stadtspitze um Oberbürgermeister Achim Hütten zur nächsten Einwohnerversammlung auf dem Geysirschiff eingeladen. Die Andernacher Sozialdemokraten freuen sich, dass die Stadtverwaltung auf ihre Initiative hin die nächste Einwohnerversammlung unter die Überschrift „Krahnenberg“ stellen wird.

Nach öffentlichen Berichten zu verschiedenen Ideen der Gestaltung des Krahnenberg-Plateaus sei es nun aus Sicht der SPD Andernach wichtig, „die Bürger zu Wort kommen zu lassen“. Wie Pressesprecherin Katja Bücher weiter erläutert, „ist es der SPD wichtig, bei der Einwohnerversammlung zu ergründen, welche Lösung die Andernacherinnen und Andernacher favorisieren.“

Wünschen die Bürgerinnen und Bürger eine kleine Lösung anstelle eines Skywalks zur attraktiveren Gestaltung des Krahnenbergs – also eine Sanierung der Kanzel mit gleichzeitiger Gartengestaltung des angrenzenden Krahnenberg-Plateaus? Sollen Elemente der Essbaren Stadt einfließen? Wie ist es mit der Errichtung eines Ablegers der Permakultur? Braucht das Areal eine alternative Verkehrserschließung? Wenn ja, welche der Erschließungsvarianten Seilbahn, Schrägaufzug oder neue Zufahrtsstraße ist die sinnvollste?

Neben den Wünschen der Einwohner zur Gestaltung des Krahnenbergs gilt es auch herauszufinden, ob und inwieweit der Krahnenberg Schwerpunkt der Investitionen für die Zukunft der Stadt sein soll, oder ob die Bürgerinnen und Bürger andere Schwerpunkte stärker gewichten wollen, wie beispielsweise Investitionen in Kitas, Schulen oder mehr bezahlbarer städtischer Wohnungsbau etc.

„Die SPD war federführend beim Leitbild 2030. In der beantragten Einwohnerversammlung sehen wir eine gute Ergänzung und setzen damit auf aktive Bürgerbeteiligung“, so Büchner abschließend.

Pressemitteilung des

SPD-Stadtverbands Andernach

Wie sich die Andernacher das künftige Krahnenberg-Plateau wünschen, möchte die SPD herausfinden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)