Vorläufiges Ergebnis der Stadtratswahl in Sinzig
Die Grünen sind die großen Gewinner
CDU und SPD büßen Sitze ein – FWG leicht verbessert
Sinzig. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag wurden das vorläufige Ergebnis der Stadtratswahl und die künftige Zusammensetzung des Gremiums präsentiert. Und das war für manchen eine Überraschung. Insbesondere mit dem starken Abschneiden der Grünen hatte nicht jeder Beobachter gerechnet. Die Fraktion um Klaus Hahn verdoppelte ihre Anzahl der Sitze im Rat von den bisherigen vier Sitzen auf acht Sitze. Insgesamt 24,1 Prozent der Wähler setzten ihr Kreuz bei der grünen Partei. Somit legten die Grünen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2014 um 9,9 Prozent zu. Damit werden die Grünen in den nächsten fünf Jahren die drittstärkste Fraktion im Rat stellen. Die meisten Wähler konnte die CDU begeistern und insgesamt 28,3 Prozent der Stimmen verbuchen. Im Vergleich zur Wahl 2014 ist dies ein herber Verlust: Damals votierten noch 37,8 Prozent der Wähler für die Christdemokraten. Folglich ist dies ein Verlust von 9,5 Prozent der Wählerstimmen. Daraus resultiert, dass die Fraktion um Karl-Heinz Arzdorf statt der bisherigen zwölf nur noch neun Sitze im Rat haben wird. Zweitstärkste Kraft im Rat ist die FWG mit 26,4 Prozent, die einen leichten Zuwachs um 1,4 Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl im Jahr 2014 verbuchen konnten. Auch die Freien Wähler um Friedhelm Münch besetzen nun statt der bisherin acht Sitze nun neun Sitze im Rat und sind somit auf Augenhöhe mit der CDU. Seit der letzten Wahl musste auch die SPD Verluste hinnehmen. Um 4,5 Prozentpunkte sank die Anzahl der Wählerstimmen auf 13,7 Prozent. Fraktionsführer Hartmut Tann und seine Kollegen der SPD werden künftig vier Sitze im Rat haben. Leichte Zuwächse konnte auch die FDP verzeichnen. Die Liberalen um Volker Thormann legten auf das Gesamtergebnis von 7,5 Prozent um 2,6 Prozentpunkte seit der letzten Wahl zu. Die FDP wird nach wie vor zwei Sitze im Rat haben.
(Anm. der Redaktion: Das endgültige Ergebnis der Wahl des Stadtrates wird nach der Sitzung des Wahlausschusses am Mittwoch, 29. Mai feststehen und lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.)
Die Ergebnisse im Überblick
CDU: 28,3 Prozent (-9,5 Prozent, 9 Sitze), FWG: 26,4 Prozent, (+1,4 Prozent, 9 Sitze), B90/Grüne: 24,1 Prozent (+9,9 Prozent, 8 Sitze), SPD: 13,7 Prozent ( -4,5 Prozent, 4 Sitze), FDP: 7,5 Prozent (+2,6 Prozent, 2 Sitze).
Die Mitglieder des neuen Stadtrats:
CDU: Franz Hermann Deres, Karl-Heinz Arzdorf, Pia Wasem, Hans-Werner Adams, Cora Blechen, Volker Holy, Michael Kappl, Silvia Mühl, Norbert Schmickler (Anm.: Norbert Schmickler trat auf Listenplatz 17 der Sinziger CDU an, ist jedoch parteilos.)
FWG: Alexander Albrecht, Friedhelm Münch, Gunter Windheuser, Mario Wettlaufer, Norbert Fuchs, Ignaz Gemein, Heinrich Ax, Theresa Ueberbach, Reiner Friedsam.
B90/Grüne: Hardy Rehmann, Ursula Schwarz, Klaus Hahn, Claudia Thelen, Martin Ruch, Dr. Natalie Wendisch, Ralf Urban, Berthold Nechterschen.
SPD: Hartmut Tann, Martin Eggert, Günter Martin, Hans Dietrich Laubmann.
FDP: Volker Thormann, Dominik Graf von Spee.
ROB
Quelle:Stadt Sinzig
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
