Politik | 22.09.2018

Der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm informiert

Die Spielplätze im Stadtgebiet

Weißenthurm. Insgesamt verfügt die Stadt Weißenthurm über 19 Spielplätze, verteilt im ganzen Stadtgebiet. Diese befinden sich in folgenden Straßen und Örtlichkeiten: Am Glückauf, Am Hoche, Am Wasserturm, Arkenstraße, Auf der Stier, Berliner Straße, Buchenstraße, Fliederweg (Am Kahlenberg), Grundschule (Breslauer Straße), Im Berg, Jugendtreff (Hauptstraße), Kleinkinderspielplatz (Freizeitgelände), Langfuhr, Naturnahes Gelände (Freizeitgelände), Nelkenweg, Raiffeisenstraße, Rheinanlage, Werner-Klein-Straße und Wilhelm-Schultheis-Straße. Grundsätzlich obliegt es den Investoren bei der Erschließung neuer Wohnprojekte, ab einer gewissen Bewohneranzahl einen Spielplatz in direkter Umgebung mit in der Planung zu berücksichtigen und auch für eine entsprechende Spielgerätebestückung Sorge zu tragen. So entstanden zuletzt auch durch die Wohngebiete Hubaleck I und Hubaleck II zusätzliche Spielplätze. Die Pflege sowie die Wartung und Sicherheitsüberprüfung obliegen der Stadt. Gerade die Sicherheitsüberprüfung ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Kinder und wird jedes Jahr mit einem Fachmann durchgeführt. Mängel werden aufgezeigt, festgehalten und dann kurzfristig durch städtische Mitarbeiter beseitigt.

Die Spielplätze sieht die Stadt nicht nur als Spielstätte für die Kleinen und kleinsten Mitbürger, sondern sie sind auch ein Ort der Begegnung für Mütter, Väter und Großeltern. Jedes Jahr werden im Haushalt der Stadt Weißenthurm Mittel in Höhe von mindestens 30.000 Euro eingestellt, die für den Austausch von Spielgeräten und für Wartungsarbeiten benötigt werden. Sollten zusätzliche Plätze eingerichtet werden, müssen dafür zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Die Stadt ist in diesen Bereichen natürlich auch auf die Mithilfe aller Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen, damit diese besonderen Bereiche pfleglich behandelt und vor Unrat geschützt werden. Gemeinsam muss darauf geachtet werden, dass Unbefugte dort nicht ihr Unwesen treiben. Der Bürgermeister bittet dazu die Nutzer, Verstöße gegen die Spielplatzordnung oder Unrat und Zerstörung im Büro des Rathauses zu melden. Gerne können auch die besonderen Wünsche der Kinder und begleitenden Eltern oder Großeltern bezüglich der Anschaffung eines bestimmten Geräts geäußert werden. In den Beratungen im Hinblick auf Ersatzmaßnahmen wird die Stadt dann versuchen, diese Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen. Gerd Heim weiter: „Ich danke allen Eltern, Großeltern und natürlich den Kindern, wenn sie pfleglich und rücksichtsvoll mit den Spielgeräten umgehen und aufmerksam bleiben, besonders wenn Vandalismus um sich greift. Es ist ein Versprechen, dass wir die Spielplätze pflegen, und auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Wir sind für Sie als Bürger auch Dienstleister. Sollten Sie Nachlässigkeiten feststellen, die in der Gesamtheit der zu stemmenden Aufgaben im Stadtgebiet immer mal auftreten können, dann sprechen Sie uns bitte an.“

Die Telefonnummer im Rathaus der Stadt: Tel. (0 26 37) 92 02 0.

Pressemitteilung des

Stadtbürgermeisters Gerd Heim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal