Politik | 22.09.2018

Der Bürgermeister der Stadt Weißenthurm informiert

Die Spielplätze im Stadtgebiet

Weißenthurm. Insgesamt verfügt die Stadt Weißenthurm über 19 Spielplätze, verteilt im ganzen Stadtgebiet. Diese befinden sich in folgenden Straßen und Örtlichkeiten: Am Glückauf, Am Hoche, Am Wasserturm, Arkenstraße, Auf der Stier, Berliner Straße, Buchenstraße, Fliederweg (Am Kahlenberg), Grundschule (Breslauer Straße), Im Berg, Jugendtreff (Hauptstraße), Kleinkinderspielplatz (Freizeitgelände), Langfuhr, Naturnahes Gelände (Freizeitgelände), Nelkenweg, Raiffeisenstraße, Rheinanlage, Werner-Klein-Straße und Wilhelm-Schultheis-Straße. Grundsätzlich obliegt es den Investoren bei der Erschließung neuer Wohnprojekte, ab einer gewissen Bewohneranzahl einen Spielplatz in direkter Umgebung mit in der Planung zu berücksichtigen und auch für eine entsprechende Spielgerätebestückung Sorge zu tragen. So entstanden zuletzt auch durch die Wohngebiete Hubaleck I und Hubaleck II zusätzliche Spielplätze. Die Pflege sowie die Wartung und Sicherheitsüberprüfung obliegen der Stadt. Gerade die Sicherheitsüberprüfung ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Kinder und wird jedes Jahr mit einem Fachmann durchgeführt. Mängel werden aufgezeigt, festgehalten und dann kurzfristig durch städtische Mitarbeiter beseitigt.

Die Spielplätze sieht die Stadt nicht nur als Spielstätte für die Kleinen und kleinsten Mitbürger, sondern sie sind auch ein Ort der Begegnung für Mütter, Väter und Großeltern. Jedes Jahr werden im Haushalt der Stadt Weißenthurm Mittel in Höhe von mindestens 30.000 Euro eingestellt, die für den Austausch von Spielgeräten und für Wartungsarbeiten benötigt werden. Sollten zusätzliche Plätze eingerichtet werden, müssen dafür zusätzliche Mittel bereitgestellt werden. Die Stadt ist in diesen Bereichen natürlich auch auf die Mithilfe aller Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen, damit diese besonderen Bereiche pfleglich behandelt und vor Unrat geschützt werden. Gemeinsam muss darauf geachtet werden, dass Unbefugte dort nicht ihr Unwesen treiben. Der Bürgermeister bittet dazu die Nutzer, Verstöße gegen die Spielplatzordnung oder Unrat und Zerstörung im Büro des Rathauses zu melden. Gerne können auch die besonderen Wünsche der Kinder und begleitenden Eltern oder Großeltern bezüglich der Anschaffung eines bestimmten Geräts geäußert werden. In den Beratungen im Hinblick auf Ersatzmaßnahmen wird die Stadt dann versuchen, diese Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen. Gerd Heim weiter: „Ich danke allen Eltern, Großeltern und natürlich den Kindern, wenn sie pfleglich und rücksichtsvoll mit den Spielgeräten umgehen und aufmerksam bleiben, besonders wenn Vandalismus um sich greift. Es ist ein Versprechen, dass wir die Spielplätze pflegen, und auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Wir sind für Sie als Bürger auch Dienstleister. Sollten Sie Nachlässigkeiten feststellen, die in der Gesamtheit der zu stemmenden Aufgaben im Stadtgebiet immer mal auftreten können, dann sprechen Sie uns bitte an.“

Die Telefonnummer im Rathaus der Stadt: Tel. (0 26 37) 92 02 0.

Pressemitteilung des

Stadtbürgermeisters Gerd Heim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen