Politik | 15.12.2020

Kita-Fachverband im Austausch mit SPD-Landtagskandidatin

Digitaler Austausch

SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. In der letzten Woche gab es einen digitalen Austausch zwischen der Vorsitzenden des neu gegründeten Kita-Fachkräfte-Verbands Frau Claudia Theobald und der SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller.

Der Kita-Fachverband wurde im August 2020 von pädagogischen Fachkräften aus verschiedenen Kitas gegründet und macht es sich zur Aufgabe, den Blickwinkel der Kita-Fachkräfte aus der Praxis in den gesellschaftlichen und politischen Diskurs einzubringen. Ausgangspunkt für das Gespräch waren zahlreiche Praxiseindrücke aus Fortbildungen, die Susanne Müller als Referentin in diesem Bereich von den entsprechenden Erzieherinnen und Lehrerinnen erhalten hatte.

Nach einer Kurzvorstellung der Arbeit des Verbandes kam man schnell überein, dass der frühkindlichen Erziehung und Bildung eine große Bedeutung zukommt. Gerade hier - so betonte Susanne Müller - sei es elementar wichtig, dass dieses Angebot in Kindergarten oder Krippe allen Kindern zur Verfügung steht, egal welcher sozialen Herkunft das Kind auch entstammt.

Frau Theobald wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass zu einer individuellen und bedürfnisorientierten Betreuung der Kinder auch der Personalschlüssel im Kindergarten angehoben werden müsse. Faktoren wie Teambesprechungen, Dokumentationszeiten u. Ä. müssen hier mit bedacht werden.

Spannender Ansatzpunkt des Verbandes ist die Idee, die Erzieherbildung ins duale System zu überführen. Eine vergütete Ausbildung, die Theorie und Praxis eng verzahnt, würde den Beruf wesentlich attraktiver machen. Wenn die AZUBIS nicht auf den Stellenschlüssel angerechnet würden, könnten sie in den Kitas vor Ort unterstützen und damit das viel strapazierte System entlasten.

Weitere zentrale Forderungen sind Förderung der Teamstrukturen und der Teamkultur und eine bessere Unterstützung von Leitungen und Trägern.

Es geht dem Verband aber auch um eine Verkleinerung der Gruppengrößen und eine Verbesserung der räumlichen Bedingungen, was letztlich allen Kindern und auch Erziehern zu gute kommt. Dabei geht es auch darum die Rahmenbedingungen für Inklusion zu verbessern. Obige Faktoren sind letztlich Gelingsbedingungen, die helfen können, der Verschiedenheit der Kinder und deren sehr unterschiedlicher Ansprüche gerecht zu werden.

Da man/frau das Thema auch anderen Interessierten gern öffnen möchte, findet ein gemeinsamer Austausch in einer Webkonferenz zusammen mit Frau Theobald (Kita-Fachverband) und Susanne Müller am 13. Januar 2021 um 18.00 Uhr statt.

Anmeldungen werden jetzt gern schon entgegengenommen unter:

susanne.mueller@spd-ahrweiler.de

Pressemitteilung

SPD-Landtagskandidatin

Susanne Müller

SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot