Politik | 12.07.2021

Einladung der SPD Mayen-Koblenz

Digitales Zukunftsforum „Mobilität“

Öffentliche Videokonferenz am 22. Juli ab 18.30 Uhr

Stephan Pauly.Foto: privat

Kreis MYK. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Dieser Frage wollen die SPD Mayen-Koblenz und die SPD-Kreistagsfraktion gemeinsam mit Stephan Pauly, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH, auf den Grund gehen. Zur öffentlichen Videokonferenz am 22. Juli ab 18.30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, mitzudiskutieren. Um Anmeldung per Mail an benjamin.kastner@spd.de wird gebeten. Im Anschluss werden die Zugangsdaten versendet.

Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Sie ist zu einem Grundbedürfnis geworden und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben sein. Verkehr ist jedoch auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Dieses Spannungsfeld aufzulösen, die Verkehrsbelastung mit ihren Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Mobilität der Menschen zu erhalten, wird eine der Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Dies gelingt nur durch ein Umdenken und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität. Neue emissionsarme Zukunftstechnologien und die Verlagerung auf umweltfreundlichere Transportmittel sind dafür ebenso unumgänglich wie der weitere Ausbau der Elektromobilität einschließlich der Ladeinfrastrukturen. Aber auch Vermeidung und Effizienzsteigerung in der Mobilität spielen eine wichtige Rolle.

„Wir freuen uns auf einen regen Austausch zu diesem spannenden Thema und hoffen, dass möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger von diesem digitalen Format Gebrauch machen“, so Oberbürgermeister Achim Hütten, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, und Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz und Kreisvorsitzender, übereinstimmend. Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Stephan Pauly.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025