Politik | 07.09.2021

Oster unterwegs in Metternich, Rhens, Brey und Spay

Direkt vor Ort informiert

Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete ist seit seiner Wahl in den Deutschen Bundestag in den sitzungsfreien Wochen im Wahlkreis Koblenz bei jeder Gelegenheit unterwegs.Foto: privat

Region. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete ist seit seiner Wahl in den Deutschen Bundestag in den sitzungsfreien Wochen im Wahlkreis Koblenz bei jeder Gelegenheit unterwegs. „Als direkt gewählter Abgeordneter kommt es natürlich darauf an, dass ich mich mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig treffe und austausche. Nur so kann man gute Politik in Berlin machen“, begründet Josef Oster seine konstant große Präsenz im Wahlkreis. „Natürlich bin ich auch im Wahlkampf unterwegs. Aber für mich ist derzeit kein großer Unterschied zur Vorwahlkampfzeit“, so der Abgeordnete.

Am vergangenen Sonntag war Oster nach dem Kirmesbesuch in Koblenz-Metternich am Mittelrhein unterwegs und machte Stationen in Rhens, Brey und Spay.

Zahlreiche Rhenser hatten trotz schlechten Wetters gutgelaunt und ausgelassen „ihr“ Teichfest im Mühlental genossen. Josef Oster nutzte die Gelegenheit zu netten Gesprächen im Festzelt, anschließend machte er vom historischen Rathaus aus einen Spaziergang durch das schöne Rhens.

Nächste Station war die Welterbe-Stele in Brey, wo er sich mit Mitgliedern der CDU-Ortsverbände aus Brey und Spay traf. Die beiden Vorsitzenden Ralf Volk (Brey) und Stefan Eich (Spay) erörterten dem Bundestagsabgeordneten den Fortgang der Bauarbeiten an der Radwegebaustelle, die sich durch ein Hochwasser etwas verzögert haben. „Es ist aber wichtig, dass die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die CDU setzt sich überall in der Region für den Bau beziehungsweise Ausbau von Radwegen ein, die schnelle und sichere Verbindungen zum Oberzentrum Koblenz ermöglichen“, so Josef Oster. Die CDU-Kommunalpolitiker und Josef Oster waren sich einig, dass die Verbindung Boppard - Koblenz für Pendler, Touristen und die Freizeitaktivitäten der Bürgerinnen und Bürger eine große Bereicherung sein wird.

Josef Oster beendete seinen Aufenthalt im Welterbetal mit einem Rundgang durch Spay. „In Spay hat sich vieles getan. Die gute Arbeit des starken CDU-Ortsverbands mit Stefan Eich trägt dazu bei, dass es sich hier gut leben lässt“, sagte Josef Oster.

Pressemitteilung

Josef Oster, MdB (CDU)

Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete ist seit seiner Wahl in den Deutschen Bundestag in den sitzungsfreien Wochen im Wahlkreis Koblenz bei jeder Gelegenheit unterwegs.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung