Politik | 19.09.2019

CDU Weißenthurm im Dialog

Diskussionsrunde über den „Friedhof 2050“

Weißenthurm. Die CDU Weißenthurm hatte zu einem Meinungsaustausch über das Thema „Friedhof 2050“ geladen, da in Kürze die ersten Schritte für ein neues Friedhofskonzept angegangen werden sollen. Eine kleine Gruppe interessierter Weißenthurmer war der Einladung ins Foyer der Stadthalle gefolgt.

Seit jeher ist das Thema „Friedhof“ eine hochsensible Angelegenheit in Weißenthurm, und so verwundert es nicht, dass der eine oder andere Wortbeitrag etwas emotionaler ausfiel. Was aber auch beweist, dass es richtig ist, die Weißenthurmer Bürgerinnen und Bürger bei der Entscheidungsfindung einzubinden. Der CDU-Vorsitzende Werner Schumacher informierte zunächst die Anwesenden über die aktuellen Gegebenheiten: Wo ist der Unterschied zwischen Reihen- und Wahlgräbern, welche Möglichkeiten der Urnenbestattung gibt es und wie laufen anonyme Bestattungen ab. Außerdem wurden, anhand von Auszügen aus der Friedhofssatzung, die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Beispiele von modernen und unkonventionellen Bestattungsmöglichkeiten aus anderen Städten rundeten den Vortrag ab.

Die anschließende Diskussion brachte viele interessante Ansätze hervor. Insbesondere die, in die Jahre gekommene, Friedhofskapelle rückte in den Fokus. Der Eingang müsse barrierefrei gestaltet und der Boden ausgebessert werden, waren nur einige der Anregungen. Außerdem sei es wichtig, den Vorplatz der Kapelle ansprechender zu gestaltet, damit man sich nicht fühle, als „stünde man auf der Straße“. Als zentrale Frage solle geklärt werden, ob überhaupt im Jahre 2050 noch der Bedarf für zwei Friedhöfe vorhanden ist. Falls nicht, stehe möglicherweise die schwierige Entscheidung an, welcher Friedhof erhalten bleibt und welcher vielleicht als Freizeit- und Grünanlage umgestaltet wird. Einigkeit herrscht darüber, dass man grundsätzlich flexibler bei der Belegung des Friedhofes werden müsse, um auf Dauer leere Flächen zu vermeiden. Die CDU Weißenthurm hat alle Anregungen und Vorschläge aufgenommen und wird diese bei der Erstellung des Friedhofskonzeptes einbringen.

Pressemitteilung

des CDU Stadtverband

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung