Politik | 29.06.2020

Antragsverfahren für Agrarumweltmaßnahmen geöffnet

EULLa-Programm für Landwirte und Winzer

Anträge können noch bis zum 17. Juli gestellt werden

Kreis MYK. Landwirte und Winzer können noch bis zum 17. Juli Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und für Maßnahmen zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Darauf weist das Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung hin.

Das EULLa-Programm (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) ist gemeinsames Programm der EU und des Landes Rheinland-Pfalz. Es fördert landwirtschaftliche Betriebe, die freiwillig zusätzliche Leistungen für den Umwelt- und Naturschutz sowie für den Landschaftserhalt erbringen. Damit wurde ein Förderinstrument geschaffen, das dem Schutz der Umwelt dient, die Artenvielfalt fördert sowie den Schutz von Boden und Wasser berücksichtigt.

Es können insgesamt 16 Teilmaßnahmen (10 landwirtschaftliche Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, 5 Vertragsnaturschutzmaßnahmen und die Maßnahme Einführung/Beibehaltung des ökologischen Landbaus) gefördert werden.

Wichtig für alle Antragsteller in diesem Jahr ist: Wegen des bevorstehenden Übergangs in die neue EU-Förderperiode werden Anträge für Neueinsteiger mit einem Verpflichtungszeitraum von drei Jahren angeboten. Auslaufende Altverpflichtungen können für ein Jahr verlängert werden. Antragszeitraum: noch bis 17. Juli.

Fragen zum Programm können mit den Beratern der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) oder den Fachberatern für Naturschutz besprochen werden.

Zusätzlich werden Webinare angeboten. Die Termine sowie Einzelheiten zu den Programmteilen gibt es auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de.

Antragsteller aus dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz können sich an sich an Andreas Meurer vom Landwirtschaftsreferat der Kreisverwaltung wenden, Tel. (02 61) 108/252 oder landwirtschaft@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Heizölanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch