Politik | 22.07.2021

Drei weitere Schulen aus Mayen-Koblenz erhalten MINT-Förderung

Effektive Nachwuchsförderung

Kreis MYK. Nach Ablauf der zweiten Förderrunde für das Regionalpatenprogramm und zahlreichen Bewerbungen erhalten drei weitere Schulen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Zusage für die MINT-Förderung: Die Grundschule Monreal, die Grundschule St. Martin aus Ochtendung und die Albert-Schweitzer Realschule Plus aus Mayen. Bereits Anfang des Jahres hatte der Landkreis sechs Grundschulen sowie weiterführende Schulen für die Programme begeistern und auswählen können.

Um als Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsregion innovationsstark und dauerhaft erfolgreich sein zu können, ist eine effektive Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung im Bereich MINT unerlässlich. Der regionalen MINT-Förderung kommt in diesem Zusammenhang sowohl für die individuellen Zukunftschancen junger Menschen als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region eine zentrale Bedeutung zu. Durch das Förderprogramm sollen Schülerinnen und Schüler für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert und für eine für Ausbildungs- und Studiengänge im MINT-Bereich motiviert werden.

Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland, der MINT-Geschäftsstelle und dem Pädagogischen Landesinstitut sowie weiteren Partnern kann der Landkreis Mayen-Koblenz als MINT-Regionalpate Grundschulen die Umsetzung des Programms „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und weiterführenden Schulen „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ kostenlos ermöglichen. Das Zukunftsbüro der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises (WFG) erfüllt in diesem Prozess die Vermittlungs-, Informations- und Koordinationsfunktion zwischen den Akteuren.

Hintergrundinformationen zum Projekt IT2School – Gemeinsam IT entdecken: Mit IT2School können Kinder und Jugendliche beim Erforschen, Erfragen, Entwickeln und Lösen IT spielerisch erleben, Prozesse verstehen und selbst kreativ gestalten. IT2School wurde gemeinsam mit Prof. Diethelm (Uni Oldenburg) entwickelt, es ist modular aufgebaut und kann individuell vor allem in weiterführenden Schulen umgesetzt werden. Über Übungen und eigene Programmierungen lernen die Schülerinnen und Schüler die digitale Welt kennen. Sie stellen das Internet nach und programmieren bspw. einen Kompass. Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/weiterfuehrende-schule/it2school/

Hintergrundinformationen zum Projekt KiTec – Kinder entdecken Technik: Praxisnahe, technische Arbeit bereitet den Kindern in Grundschulen Freude und macht die Zusammenhänge des Alltags verständlich. KiTec lässt mit altersgerechten Werkzeug- und Materialkisten großen Spielraum für eigene Ideen und Kreativität. Die Kinder kreieren eigene Bauwerke und setzen Projekte in den Bereichen Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik um. Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/grundschule/kitec-in-der-grundschule/

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#