Politik | 22.07.2021

Drei weitere Schulen aus Mayen-Koblenz erhalten MINT-Förderung

Effektive Nachwuchsförderung

Kreis MYK. Nach Ablauf der zweiten Förderrunde für das Regionalpatenprogramm und zahlreichen Bewerbungen erhalten drei weitere Schulen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz die Zusage für die MINT-Förderung: Die Grundschule Monreal, die Grundschule St. Martin aus Ochtendung und die Albert-Schweitzer Realschule Plus aus Mayen. Bereits Anfang des Jahres hatte der Landkreis sechs Grundschulen sowie weiterführende Schulen für die Programme begeistern und auswählen können.

Um als Bildungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsregion innovationsstark und dauerhaft erfolgreich sein zu können, ist eine effektive Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung im Bereich MINT unerlässlich. Der regionalen MINT-Förderung kommt in diesem Zusammenhang sowohl für die individuellen Zukunftschancen junger Menschen als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region eine zentrale Bedeutung zu. Durch das Förderprogramm sollen Schülerinnen und Schüler für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert und für eine für Ausbildungs- und Studiengänge im MINT-Bereich motiviert werden.

Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, auch verstehen. In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland, der MINT-Geschäftsstelle und dem Pädagogischen Landesinstitut sowie weiteren Partnern kann der Landkreis Mayen-Koblenz als MINT-Regionalpate Grundschulen die Umsetzung des Programms „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und weiterführenden Schulen „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ kostenlos ermöglichen. Das Zukunftsbüro der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises (WFG) erfüllt in diesem Prozess die Vermittlungs-, Informations- und Koordinationsfunktion zwischen den Akteuren.

Hintergrundinformationen zum Projekt IT2School – Gemeinsam IT entdecken: Mit IT2School können Kinder und Jugendliche beim Erforschen, Erfragen, Entwickeln und Lösen IT spielerisch erleben, Prozesse verstehen und selbst kreativ gestalten. IT2School wurde gemeinsam mit Prof. Diethelm (Uni Oldenburg) entwickelt, es ist modular aufgebaut und kann individuell vor allem in weiterführenden Schulen umgesetzt werden. Über Übungen und eigene Programmierungen lernen die Schülerinnen und Schüler die digitale Welt kennen. Sie stellen das Internet nach und programmieren bspw. einen Kompass. Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/weiterfuehrende-schule/it2school/

Hintergrundinformationen zum Projekt KiTec – Kinder entdecken Technik: Praxisnahe, technische Arbeit bereitet den Kindern in Grundschulen Freude und macht die Zusammenhänge des Alltags verständlich. KiTec lässt mit altersgerechten Werkzeug- und Materialkisten großen Spielraum für eigene Ideen und Kreativität. Die Kinder kreieren eigene Bauwerke und setzen Projekte in den Bereichen Bau-, Fahrzeug- und Elektrotechnik um. Weitere Informationen unter: https://www.wissensfabrik.de/mitmachprojekte/grundschule/kitec-in-der-grundschule/

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige