Politik | 05.11.2025

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Foto: Sebastian Lück

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

„Das Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft. Ohne die Menschen, die sich freiwillig einsetzen, würde vieles in Koblenz nicht funktionieren“, betonte Köbberling im Rahmen ihrer Herbstreise.

„Deshalb ist es wichtig, zuzuhören, zu unterstützen und die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.“

Die Einblicke in die Koblenzer Ehrenamtslandschaft waren vielfältig: Den Auftakt machten die Kesselheimer Kapuzemänner, die sich nicht nur auf die große Aufgabe der Tollitäten-Session vorbereiten, sondern sich stets auch sozial engagieren. Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Auch der Kinderschutzbund, die Friedenskinder und die Tafel standen auf Köbberlings Besuchsprogramm – Einrichtungen, die den Alltag für Kinder und Familien in Koblenz spürbar erleichtern.

Ein Schwerpunkt der Besuchsreihe war die Jugendförderung. So berichteten die Jugendfeuerwehr Karthause wie auch die Seepfadfinder in Güls davon, wie die gemeinsamen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen eine Verbindung schaffen, die sonst nicht zu erreichen wäre. „Kinder mit verschiedenen Hintergründen, die eine Gemeinschaft bilden, ganz ohne Vorbedingungen – das ist Inklusion im besten Sinn“, so Köbberling. Auch die TuS Koblenz verspricht sich von Investitionen in den Sportpark Oberwerth bessere Rahmenbedingungen für die Jugendförderung, erläuterte Präsident Christian Krey im Gespräch mit Köbberling.

Gleichzeitig zeigen alle Gespräche: Ehrenamtliche Arbeit steht vor Herausforderungen – vor allem in Bezug auf öffentliche Sichtbarkeit und oft prekäre Finanzierung. „Das Ehrenamt verdient unsere volle Unterstützung – mit Zeit, Räumen, finanzieller Förderung und vor allem Anerkennung. Wer sich ehrenamtlich engagiert, stärkt das Miteinander, fördert Bildung, Kultur und Zusammenhalt. Daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen und gemeinsam daran arbeiten, dass Ehrenamt nicht nur sichtbar, sondern nachhaltig gefördert wird.“

Pressemitteilung Büro Dr. Anna Köbberling

Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Foto: Sebastian Lück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ohne digitale Infrastruktur keine digitale Verwaltung: Dieser Zusammenhang wurde beim Besuch der Jungen Union Koblenz, dem CDU-Nachwuchs, im Rechenzentrum des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Koblenz (KGRZ) mehr als deutlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung des AC Niederfell

Ein Blick in die Zukunft

Niederfell. Die Jahreshauptversammlung des AC Niederfell steht bevor. Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen jährlichen Ereignis teilzunehmen.

Weiterlesen

Herz-Jesu-Haus Niederfell

Kührer Basar 2025

Niederfell. Am Samstag, 22. November 2025 von 14 bis 18 Uhr findet der Kührer Basar statt. Der Basar wird alle zwei Jahre veranstaltet.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Schlachtfest
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst