Politik | 22.12.2020

FWG Brohltal und Landtagskandidat Reiner Friedsam besichtigten die Sanierung der Schmalspurbahn

Ehrenamt und Förderung sichern die Zukunft des Vulkan-Express

Der Landtagskandidat der Freien Wähler, Reiner Friedsam (Mitte), Simone Schneider, Jochen Seifert, Johannes Bell, Manfred Hürter sowie Elisabeth Dahr von FWG Brohltal (v.l. n re.) machten sich ein Bild von den Arbeiten an der Brohltalbahn.Foto: privat

Brohltal. Mit Freude hatte die FWG Brohltal den Bewilligungsbescheid des Landes für die Sanierung der Brohltalbahn aufgenommen. Denn der Vulkanexpress mit jährlich rund 70.000 Fahrgästen ist eines der Aushängeschilder der Vulkanregion.

Bereits im November konnte mit den Sanierungsarbeiten der Gleisanlage begonnen werden. Die FWG Brohltal und der Landtagskandidat der Freie Wähler im Wahlkreis, Reiner Friedsam, machten sich kürzlich vor Ort ein Bild über den Stand der Arbeiten. Auf einem ersten Streckenabschnitt zwischen Burgbrohl-Weiler und Niederzissen wurden bereits das komplette Gleisbett, Schwellen und Schienen erneuert. „Wir sind froh, dass mit der hohen Förderung des insgesamt auf 10 Millionen teuren Projektes der Betrieb der Eisenbahnstrecke für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist“, so Johannes Bell. „Unsere Brohltalbahn wird seit Ende der 80er Jahre mit hohem ehrenamtlichem Einsatze für Ausflugsfahrten des Vulkan-Express genutzt“ ergänzt Elisabeth Dahr. Dieses Angebot sei auch hervorragend in die touristische Servicekette der Vulkanregion eingebunden.

„Die FWG ist dankbar für die, im Vorfeld der Bewilligung geleisteten, umfangreichen Arbeiten seitens der zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung, insbesondere bei Alexander Bell“, führte FWG Fraktionssprecher Jochen Seifert aus. Ebenso galt sein Dank den ehrenamtlich Tätigen Frank Muth, Manfred Schlich und Uwe Henrich, die viel Fachwissen mit eingebracht haben. Neben Detailplänen sei für das Projekt beispielsweise ein Bauzeitenplan mit 80 Einzelmaßnahmen erstellt worden. In den umfangreichen Vorbereitungen steckt gewiss viel Herzblut, zeigte sich Reiner Friedsam beeindruckt. Bei dem Treffen wusste Friedsam zu berichten, dass ihn bereits in der Kindheit die Erzählungen seiner, aus Oberzissen stammenden Oma fasziniert haben, von ihren Erlebnissen mit dem „Brohltalbähnchen“ aus der Zeit um 1910.

Denn vor 120 Jahren, am 12. Januar 1901, fuhr der erste Zug der Brohltaleisenbahn über die kurz zuvor fertiggestellte Strecke von Brohl nach Engeln. Nachdem im Jahr 1961 der Personenverkehr eingestellt worden war und auch der Güterverkehr zunehmend auf die Straße verlagert wurde, schien in den 80er Jahre das Ende besiegelt. Dank hohen ehrenamtlichen Engagements durch die Interessengemeinschaft Brohltal-Eisenbahn e.V. wurde der Erhalt und Ausbau der Brohltalbahn als touristisches Angebot des Vulkan Express möglich. „Das Ehrenamt übernimmt mittlerweile eine tragende Funktion unserer Gesellschaft!“, so der Landtagskandidat Friedsam. Dieses Engagement gelte es, zu stärken.

Pressemitteilung

Landtagskandidat Freie Wähler

Reiner Friedsam

Der Landtagskandidat der Freien Wähler, Reiner Friedsam (Mitte), Simone Schneider, Jochen Seifert, Johannes Bell, Manfred Hürter sowie Elisabeth Dahr von FWG Brohltal (v.l. n re.) machten sich ein Bild von den Arbeiten an der Brohltalbahn.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick