Vorstand der Aktivgemeinschaft überrascht langjährige Helfer
Ein Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung
Erfolg des Weinsommers und anderer Veranstaltungen ist maßgeblich von der Arbeit der Helfer abhängig
Sinzig. Der Erfolg einer Veranstaltung wird maßgeblich geprägt von der Arbeit der Helfer. Häufig sind es Arbeiten, die unspektakulär, jedoch endscheidend sind, damit sich die Besucher wohlfühlen oder der Nachschub sichergestellt ist. So auch bei dem kürzlich wieder mit großer Resonanz durch geführten Sinziger Weinsommer.
„Andy Helten und seine Frau Silke zählen seit vielen Jahren zu den verlässlichen Mitgliedern unserer Werbegemeinschaft, die beim Weinsommer zum Gelingen beitragen“, hob Harald Monschau, zweiter Vorsitzender der Aktivgemeinschaft hervor. Monschau, der sich verantwortlich zeichnet für die Organisation des Weinsommers, zeigte sich erfreut, dass die Heltens jedes Jahr tatkräftig mit anpacken, wenn es beispielsweise um die Bereitstellung der Weingläser während der beiden Abendveranstaltungen geht.
„Insbesondere am Samstagabend ging es in der Hütte ganz schön heiß her“ so Andy Helten. „Es waren über 1000 Weingläser im Umlauf und benutzte mussten fortlaufend gespült werden, damit die Winzer stets Nachschub hatten für die vielen Gäste“.
Seit rund 15 Jahren ist Helten mit seinem Karosserie- und Oldtimer-Service (KOS) an der alten Glasfabrik ansässig. „Mit dem Wein ist das so wie mit Oldtimern: Fachgerecht gepflegt und gelagert bietet er einen tollen Genuss“, erläutert er schmunzelnd den Bezug zum Weinsommer. So dankte Harald Monschau den beiden für ihr Engagement mit einem passenden Präsent.
Pressemitteilung Aktiv für Sinzig
