Politik | 03.07.2025

„Ein guter Anfang für jedes Leben“

Carina Heinen (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Kathrin Ewering (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Lina Reder (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Susanne Müller, Sino Klaßen (Geschäftsführer ASB Kreisverband Ahrweiler), Horst Gies (Vorsitzender ASB Kreisverband Ahrweiler), Heribert Röhrig (Vorstandsmitglied ASB Kreisverband Ahrweiler), Stefanie Könitz-Goes (ASB NRW e.V. Projektleitung ASB-Hebammenzentralen/-mobile)  Foto: Christina Sönksen

Remagen/Ahrweiler. Es sieht aus wie ein schlichter Kleinbus – doch im Inneren findet man Zeit, Zuwendung und vor allem: echte Unterstützung. Ob Beratung in der Schwangerschaft, Hilfe beim Stillen oder eine Kontrolle im Wochenbett – das Hebammenmobil des ASB bringt kompetente Begleitung direkt zu den Familien, niedrigschwellig und wohnortnah.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller informierte sich vor Ort über das Projekt und dessen Entwicklung. Begrüßt wurde sie von Horst Gies, MdL und Vorsitzender des ASB-Kreisverbands Ahrweiler, sowie vom neuen Geschäftsführer des ASB-Kreisverbands, Sino Klaßen. Gemeinsam gaben sie Einblicke in die Arbeit des Hebammenmobils und die Zukunftspläne des Verbandes.

Seit der Flut 2021 ist das Hebammenmobil im Ahrtal und der umliegenden Region im Einsatz. Zwei weitere mobile Hebammeneinheiten sind seit 2023 im Münsterland und Ruhrgebiet erfolgreich unterwegs. Der ASB-Kreisverband Ahrweiler denkt aktuell über eine dauerhafte Etablierung von Hebammenprojekten nach – darunter auch die Einrichtung einer Hebammenzentrale.

„Das Hebammenmobil hat in der Krise gezeigt, was erreichbare und verlässliche Unterstützung leisten kann“, betonte Susanne Müller. „Eine zentrale Anlaufstelle sichert die Versorgung, bringt Schwangere frühzeitig mit Hebammen zusammen, schafft Übersicht über verfügbare Kapazitäten und entlastet gleichzeitig die Fachkräfte. Das ist ein echter Gewinn.“

Die Abgeordnete hob insbesondere den präventiven Wert solcher Angebote hervor: „Frühzeitige Hebammenbetreuung stärkt die Gesundheit von Mutter und Kind, erkennt Risiken frühzeitig und unterstützt Familien individuell. Das ist nicht nur ein Beitrag zu gelingenden Starts ins Leben, sondern auch eine Investition in Teilhabe, Chancengleichheit und Zukunft.“

So beeindruckt war Müller vom Konzept und Engagement des ASB, dass sie noch vor Ort Mitglied im Verein wurde.

Stefanie Könitz-Goes, Projektleiterin beim ASB, unterstrich: „Wir brauchen gerade im ländlichen Raum Angebote, die Familien stärken, ohne sie zu überfordern. Das Hebammenmobil – und perspektivisch auch eine Hebammenzentrale – bauen Brücken. Praktisch, menschlich und zukunftsweisend.“

Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen finden Sie unter:

Carina Heinen (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Kathrin Ewering (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Lina Reder (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Susanne Müller, Sino Klaßen (Geschäftsführer ASB Kreisverband Ahrweiler), Horst Gies (Vorsitzender ASB Kreisverband Ahrweiler), Heribert Röhrig (Vorstandsmitglied ASB Kreisverband Ahrweiler), Stefanie Könitz-Goes (ASB NRW e.V. Projektleitung ASB-Hebammenzentralen/-mobile) Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung