„Ein guter Anfang für jedes Leben“
Remagen/Ahrweiler. Es sieht aus wie ein schlichter Kleinbus – doch im Inneren findet man Zeit, Zuwendung und vor allem: echte Unterstützung. Ob Beratung in der Schwangerschaft, Hilfe beim Stillen oder eine Kontrolle im Wochenbett – das Hebammenmobil des ASB bringt kompetente Begleitung direkt zu den Familien, niedrigschwellig und wohnortnah.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller informierte sich vor Ort über das Projekt und dessen Entwicklung. Begrüßt wurde sie von Horst Gies, MdL und Vorsitzender des ASB-Kreisverbands Ahrweiler, sowie vom neuen Geschäftsführer des ASB-Kreisverbands, Sino Klaßen. Gemeinsam gaben sie Einblicke in die Arbeit des Hebammenmobils und die Zukunftspläne des Verbandes.
Seit der Flut 2021 ist das Hebammenmobil im Ahrtal und der umliegenden Region im Einsatz. Zwei weitere mobile Hebammeneinheiten sind seit 2023 im Münsterland und Ruhrgebiet erfolgreich unterwegs. Der ASB-Kreisverband Ahrweiler denkt aktuell über eine dauerhafte Etablierung von Hebammenprojekten nach – darunter auch die Einrichtung einer Hebammenzentrale.
„Das Hebammenmobil hat in der Krise gezeigt, was erreichbare und verlässliche Unterstützung leisten kann“, betonte Susanne Müller. „Eine zentrale Anlaufstelle sichert die Versorgung, bringt Schwangere frühzeitig mit Hebammen zusammen, schafft Übersicht über verfügbare Kapazitäten und entlastet gleichzeitig die Fachkräfte. Das ist ein echter Gewinn.“
Die Abgeordnete hob insbesondere den präventiven Wert solcher Angebote hervor: „Frühzeitige Hebammenbetreuung stärkt die Gesundheit von Mutter und Kind, erkennt Risiken frühzeitig und unterstützt Familien individuell. Das ist nicht nur ein Beitrag zu gelingenden Starts ins Leben, sondern auch eine Investition in Teilhabe, Chancengleichheit und Zukunft.“
So beeindruckt war Müller vom Konzept und Engagement des ASB, dass sie noch vor Ort Mitglied im Verein wurde.
Stefanie Könitz-Goes, Projektleiterin beim ASB, unterstrich: „Wir brauchen gerade im ländlichen Raum Angebote, die Familien stärken, ohne sie zu überfordern. Das Hebammenmobil – und perspektivisch auch eine Hebammenzentrale – bauen Brücken. Praktisch, menschlich und zukunftsweisend.“
Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen finden Sie unter:
Carina Heinen (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Kathrin Ewering (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Lina Reder (ASB Regionalverband Münsterland e.V.), Susanne Müller, Sino Klaßen (Geschäftsführer ASB Kreisverband Ahrweiler), Horst Gies (Vorsitzender ASB Kreisverband Ahrweiler), Heribert Röhrig (Vorstandsmitglied ASB Kreisverband Ahrweiler), Stefanie Könitz-Goes (ASB NRW e.V. Projektleitung ASB-Hebammenzentralen/-mobile) Foto: Christina Sönksen
