V.l. Tobias Kriele, Sybille Prochnow Penedo, Angela Peters, Petra Kalkbrenner und Tobias Weingartz vor der großen Schulcontaineranlage.Foto: Gemeinde Swisttal

Am 30.12.2021

Politik

Schulcontaineranlage für die Swistbachschule

Eine Million für Containerschule

Nach den Weihnachtsferien sind die Räume bezugsbereit

Heimerzheim. Auf dem Gelände der Gesamtschule wurden zwei Schulcontaineranlagen errichtet. Eine kleinere Anlage mit vier Klassenräumen und eine zweigeschossige Anlage mit 14 Klassenräumen. Die kleine Schulcontaineranlage mit vier Klassenräumen ist bereits mit aus Bornheim gespendeten Schulmöbeln eingerichtet und in Betrieb. Die große Schulcontaineranlage mit 14 Klassen wird in den Weihnachtsferien eingerichtet. Dann erfolgt auch der Umzug aus der Swistbachschule, aus den drei OGS-Räumen unter der Mensa der Gesamtschule und aus dem Hausmeisterhaus. In der Swistbachschule werden zurzeit sechs Klassen im 1. Obergeschoss des Neubaus unterrichtet. Das in der Swistbachschule und in den OGS-Räumen verwendete Mobiliar wird auch in der großen Containerschule zum Einsatz kommen. Weitere acht Klassensätze wurden von einer Schule in Meerbusch gespendet. Weiteres Mobiliar wird noch beschafft. Möbelangebote liegen bereits für die Räume der Schulleitung und das Sekretariat vor, da das dort verwendete Mobiliar durch die Flutkatastrophe zerstört wurde. Die Einrichtung des Lehrerzimmers kann aus der Swistbachschule übernommen werden. Tische, Stühle und sonstiges Mobiliar werden vorab professionell gereinigt. Ein zusätzlicher Toilettencontainer wurde bereits an der Gesamtschule aufgestellt. Der Unterricht startet nach den Weihnachtsferien am 10. Januar für alle Grundschüler in den beiden Containerschulen auf dem Gelände der Gesamtschule.

Vor der Errichtung der Containeranlagen waren umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Auf der Grundlage des eingeholten Bodengutachtens wurde nicht tragfähiger Boden abgetragen und entsorgt und die Containerstandfläche mit eine Schottertragschicht aufgefüllt. Zudem war es notwendig, für die große Containeranlage Streifenfundamente herzustellen. Zugleich wurden Drainagen und Rigolen als Sickerflächen zur Aufnahme des Regenwassers hergestellt sowie Strom-, Wasser- und Entsorgungsleitungen gelegt. Darüber hinaus mussten eine Baustraße und eine Kranstandfläche geschaffen werden.

Für die Unterbringung der Swistbachschule in der Schulcontaineranlage wurden Haushaltsmittel in Höhe von einer Millionen Euro bereitgestellt.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

V.l. Tobias Kriele, Sybille Prochnow Penedo, Angela Peters, Petra Kalkbrenner und Tobias Weingartz vor der großen Schulcontaineranlage. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler