Politik | 14.03.2023

CDU, SPD und FDP bremsen beim Klimaschutz

Eine echte Energiewende im Kreis gibt es nur mit Bündnis 90/Die Grünen

Die GRÜNE Kreistagsfraktion. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Der Kreistag vom 10. März verabschiedete einen Maßnahmenplan zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts. Ein Grund zum Feiern, hängt der Kreis Ahrweiler doch seit Jahrzehnten notorisch den klimapolitischen Entwicklungen hinterher. Mit der neuen Landrätin Cornelia Weigand kommt nun endlich Bewegung in die Sache.

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hätte sich dabei ambitioniertere Maßnahmen etwa im Bereich der Agri-PV oder bei der Verkehrswende gewünscht. Eine Mehrheit hierfür ließ sich im Kreistag nicht finden. Die wichtigsten Maßnahmen um im Bereich Strom die 100%-Marke erneuerbar bis 2030 zu erreichen, sind die Installation von Windenergie- und Photovoltaikanlagen. Damit die Klimaschutzaktivitäten volle Fahrt aufnehmen können, unter anderem auch mit den 1,8 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), sollte zudem zusätzliche personelle Verstärkung im Klimaschutzteam im Haushalt 2023 eingeplant werden. Aber auch hier beantragte eine Koalition aus CDU, SPD und FDP die Streichung dieser Stelle sowie weiterer von der Verwaltung eingeplanter Stellen in besonders überlasteten Abteilungen.

Zum Ärgernis der Grünen wurde auch die Stelle einer oder eines hauptamtlichen Beigeordneten gestrichen. Damit kann die Idee einer solchen Verstärkung in der Spitze der Kreisverwaltung in 2023 nicht mehr umgesetzt werden.

Insgesamt sieht die grüne Kreistagsfraktion die Gefahr, dass die viel beschriebene SolidAHRität auf Kreisebene zerstört werden soll und der Neuaufbau sowie der Klimaschutz durch persönliche Befindlichkeiten gebremst und behindert wird.

Das sind Aussichten, die der Vielzahl der zu stemmenden Aufgaben nicht angemessen sind.

„Die Einwohnerinnen und Einwohner im Kreis Ahrweiler haben das nicht verdient, wir möchten weiterhin konstruktiv und gemeinsam unser Ahrtal zukunftsfähig wieder aufbauen“, so die GRÜNE Kreistagsfraktion.

Pressemitteilung

Grüne Kreistagsfraktion

Die GRÜNE Kreistagsfraktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete für das Bündnis Sahra Wagenknecht, Andreas Hartenfels, lädt ein zur Expertenrunde am Freitag, 21. November um 18:30 Uhr ins Imota-Hotel Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht