Politik | 07.08.2019

Sinzig radelt für ein gutes Klima

Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Aktion vom 31. August bis 20. September

Sinzig. Bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses treten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Sinzig ist zum ersten Mal mit von der Partie. In der Zeit vom 31. August bis zum 20. September können alle Personen, die in Sinzig leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Somit vergrößern sich die Chancen für Sinzig, auf ein Siegertreppchen zu steigen. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen zu gewinnen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Das Radfahren ist längst ein fester Bestandteil der städtischen Mobilität geworden und als Verkehrsmittel nicht mehr wegzudenken. Es steigert die Lebensqualität, fördert die Gesundheit, schützt die Umwelt und ist zudem eine kostengünstige Alternative zu anderen Beförderungsmitteln. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr. Ein Viertel davon wiederum verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Zusätzlich erfolgt ein Beitrag zur Luftreinhaltung und Lärmminderung. Das Klima-Bündnis lädt auch alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Unter den Parlamentarierinnen und Parlamentariern der Kommunen erfolgt eine gesonderte Wertung. Die Sinziger Schulen sind ebenfalls aufgefordert, sich am Wettbewerb zu beteiligen und fleißig Radkilometer zu sammeln. Das Organisationsteam um die Klimaschutzmanagerin der Stadt Sinzig und der Fahrrad-AG des Bürgerforums Sinzig hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger, Parlamentarier und Parlamentarierinnen und Interessierten beim Stadtradeln, um gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und den Radverkehr in Sinzig zu setzen. Jede und jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen oder einem Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich beruflich, in der Freizeit oder im Urlaub das Fahrrad nutzen. Radfahren ist aktiver Klimaschutz. Interessierte können sich ab sofort zur Aktion Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/sinzig anmelden. Rückfragen beantwortet die Klimaschutzmanagerin Silke Merz: E-Mail: stadtradeln@sinzig.de, Tel. (0 26 42) 40 01 92. Weitere Informationen auch unter: www.stadtradeln.de.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick